In deiner 3,5 jährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik, arbeitest du an der Versorgungssicherheit deiner Stadt und gestaltest so aktiv die Energiewende mit – durch moderne Rohrleitungssysteme und nachhaltige Infrastruktur. Attraktive Vergütung nach TVAöD: Jahr: 1.368,26 € Jahr: 1.418,20 € Jahr: 1.464,02 € Jahr: 1.527,59 € 90 % Weihnachtszuwendung 50 € Lernmittelzuschuss pro Jahr 400 € Abschlussprämie bei bestandener Prüfung Mehr als nur Ausbildung: Sicherer Arbeitsplatz in einem kommunalen Unternehmen Motivierte und engagierte Ausbilder*innen, die dich individuell fördern Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für deine berufliche Entwicklung Zahlreiche Sozialleistungen und individuelle Angebote Praktikum möglich – für alle, die vorher reinschnuppern möchten Berufsschule in Recklinghausen – wir übernehmen einen Teil deiner Fahrtkosten Zusätzlicher Input durch überbetriebliche Ausbildungsteile bei der BBS in Ahaus Montieren & Verbinden: Du stellst Bauteile her, setzt sie zu Baugruppen zusammen und baust daraus komplette Anlagen – mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis. Netze am Laufen halten: Du sorgst dafür, dass unsere Verteilnetze und Anlagen zuverlässig funktionieren – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Warten & Kontrollieren: Du inspizierst Versorgungsleitungen, Hausanschlüsse und Anlagenkomponenten, wartest sie regelmäßig und hältst sie instand. Störungen beheben: Wenn etwas nicht läuft wie es soll, bist du zur Stelle – du analysierst Fehler und sorgst dafür, dass alles schnell wieder funktioniert. Kurz gesagt: Du wirst zur Fachkraft für die unsichtbare Infrastruktur, die unsere Stadt am Laufen hält – mit Technik, Verantwortung und echter Wirkung. Einblick gefällig? Mach gern vorab ein Praktikum bei uns! Technisches Verständnis & handwerkliches Geschick: Du hast Spaß daran, Dinge zu bauen, zu reparieren und technische Abläufe zu verstehen Interesse an Mathe, Physik & Technik: Du bringst Neugier für naturwissenschaftliche Zusammenhänge mit – und willst wissen, wie Systeme funktionieren. Teamfähigkeit & Leistungsbereitschaft: Du arbeitest gern mit anderen zusammen, packst mit an und zeigst Einsatz – auch wenn’s mal anspruchsvoll wird. Mindestens einen Hauptschulabschluss (Klasse 10): Das ist deine Eintrittskarte in die Ausbildung – alles Weitere lernst du bei uns! Kurz gesagt: Wenn du gerne praktisch arbeitest, Verantwortung übernehmen willst und Lust auf Technik hast, passt du perfekt in unser Team! Klingt ganz nach dir? Dann bewirb dich jetzt! Solange die Ausbildungsstelle online ist, kannst du dich bewerben – sogar kurzfristig. Starte deine Zukunft bei den Stadtwerken Gronau – mit Technik, Teamgeist und echter Perspektive!