Wir suchen eine:n
in der Assistenz in der eigener Häuslichkeit I Ambulant Betreutes Wohnen.
Ab sofort · Vollzeit / Teilzeit
Der Arbeitskreis für Jugendhilfe. und die Netzwerk Suchthilfe gGmbH betreiben in Hamm und Umgebung mehrere ambulante und stationäre Suchthilfeeinrichtungen und –dienste. Unter anderem werden Leistungen in der eigenen Häuslichkeit (Ambulant Betreutes Wohnen) an den Standorten des Drogenhilfezentrums (DHZ) in Hamm-Mitte und am Standort des Nachsorgezentrums (NAZ) der Fachklinik Release in Hamm-Heessen angeboten.
Wir bieten Ihnen:
1. Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem netten und kollegialen Team
2. Entwicklung des Angebotes bei fachlicher Unterstützung
3. Flexibles Arbeitszeitmodell
4. Regelmäßige Supervision, Fort- und Weiterbildung
5. Diensthandy
6. Dienstlaptop
7. Dienstwagen kann bei Verfügbarkeit gestellt werden. Die Nutzung eine privaten PKW ist gegen Kostenerstattung möglich
8. Jobrad
9. DRK-Mitarbeitervorteile
Es besteht ein flexibles Arbeitszeitmodell, das Über- und Unterstunden ermöglicht. Zusätzlich gewähren wir eine betriebliche Altersvorsorge. Es können umfangreiche DRK-Mitarbeitervorteile sowie Jobrad genutzt werden.
Ihre Aufgaben:
Zu den klientenbezogenen Aufgaben gehören:
10. Individuelle Hilfe- und Betreuungsplanung
11. Hausbesuche bei den betreuten Personen
12. Gespräche mit betreuten Personen in der Dienststelle
13. Gestaltung von Kooperationskontakten mit den jeweiligen Bezugspersonen und beteiligten Institutionen
14. Unterstützung im Umgang mit finanziellen Ressourcen und Einleitung von Schuldenregulierungsprozessen
15. Protokollierung der Beratungs- und Prozessabläufe, das Führen von Betreuungsakten, die computergestützte Dokumentation, Erstellung von Verlängerungs- und Abschlussberichten.
Zu den abteilungsbezogenen Aufgaben gehören:
16. Teilnahme/Moderation von/an Projekt und/oder Arbeitsgruppen
17. Beteiligung an Konzeptentwicklungen/Prozessbeschreibungen
18. Aktive Unterstützung an der Weiterentwicklung der ambulanten Suchthilfe
Ihr Profil:
19. Abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit
20. Sozial- und Organisationskompetenz
21. Praktische Erfahrung in der ambulanten Arbeit mit suchtmittelkonsumierenden Menschen (von Vorteil aber keine Bedingung)
22. Team- und Beziehungsfähigkeit
23. Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
24. Persönliche Flexibilität und Kreativität
25. Kommunikations- und Selbstorganisationsfähigkeit
26. EDV - Kenntnisse
27. Fahrerlaubnis der Klasse B
Fühlen Sie sich angesprochen und wir haben Ihr