Ausbildung Industriemechaniker/-in
Der Ausbildungsberuf Industriemechaniker/-in in der Übersicht
Du bist interessiert an einer Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in oder möchtest mehr über den Ausbildungsberuf erfahren? Präzises Arbeiten mit Maschinen und Werkzeugen sind genau dein Ding? Wir bei mayr® Antriebstechnik bieten dir einen perfekten Einstieg in eine sichere Zukunft.
Berufsbild Industriemechaniker/-in
Als Industriemechaniker bist du für die präzise Herstellung und Montage verschiedener Bauteile, Baugruppen und Maschinen verantwortlich. Du arbeitest nach technischen Zeichnungen und Anweisungen, um sicherzustellen, dass alles genau nach Spezifikationen gefertigt wird.
Dein Arbeitsplatz befindet sich in unseren modernen Produktionshallen, wo du an Maschinen und Anlagen arbeitest. Neben der Montage und Instandhaltung bist du auch für die Programmierung und Bedienung von Maschinen zuständig. Du richtest die Maschinen ein, programmierst sie gemäß den Anforderungen und überwachst den Produktionsprozess, um eine hohe Qualität und Effizienz sicherzustellen.
Das lernst du während deiner Berufsausbildung
Zu Beginn deiner Berufsausbildung als Industriemechaniker/-in erlernst du die Grundfähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien. Im Laufe der 3,5-jährigen Ausbildung erweitert sich dein Wissen in den Bereichen Zerspanung, Umformung, Montage, Qualitätssicherung und Instandhaltung.
Klingt interessant? Bewirb dich schnell und einfach für einen freien Ausbildungsplatz.
Anforderungen
* Teamfähig,
* Gutes technisches Verständnis
* Sorgfältig
* Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Der Ausbildungsablauf im Detail
Von der Einzelarbeit bis hin zu komplexen Projekten in der Gruppe erlernst du selbstständiges Arbeiten sowie die Aufgabenbewältigung im Team. Du arbeitest schon ab dem 2. Lehrjahr aktiv bei der Herstellung unserer Produkte mit und sammelst Erfahrungen in allen Fertigungsbereichen.
Durch die enorme Fertigungstiefe und unseren Hightech-Maschinenpark erhältst du einen Einblick in nahezu alle Fertigungsverfahren zur Herstellung hochpräziser Produkte in der Antriebstechnik. Für theoretischen Unterricht steht dir der lehrwerkstatteigene Schulungsraum mit PC-Arbeitsplätzen zur Verfügung. Zum Ende der Ausbildung besitzt du ein solides Grundwissen, das dir in allen Bereichen der Metallbearbeitung nützlich sein wird.
Fest entschlossen? Bewirb dich jetzt online für deinen Ausbildungsplatz zum Industriemechaniker/-in