Aufgabenbereich
* Notrufe und Hilfeersuchen annehmen und bearbeiten
* Über die Abwicklung von Einsätzen schnell und eigenverantwortlich entscheiden
* Rettungsdienst-, Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten alarmieren
* Mit anderen Behörden und Organisationen, die im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung tätig sind, kommunizieren
* Privatpersonen und Behörden fachlich beraten
* Bei fachbezogenen Projekten und Arbeitsgruppen mitwirken
* Einsatztätigkeiten im Bereich 'Örtliche Einsatzleitung - Rettungsdienst' und als Vollzugsbeamter durchführen
Besondere Anforderungen an die Arbeit: Ständige Bereitschaft zur Alarmierung einschließlich Rufbereitschaftszeiten
Zusätzliche Qualifikation
* Hohes Maß an Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft
* Gute kommunikative Fähigkeiten, insbesondere in Stresssituationen
* Engagement in einer Freiwilligen Feuerwehr ist von Vorteil
* Bereitschaft, in einem 12-Stunden-Schichtdienst arbeiten
* Führerschein der Klasse B