Traditionell, aber keineswegs altbacken
Ein Bäcker muss früh aufstehen, um seine Brötchen zu verdienen? Stimmt. Dafür erwarten dich täglich abwechslungsreiche Aufgaben: unterschiedliche Teige aus dem Effeff herstellen, frische Backwaren verzieren, hochmoderne Maschinen bedienen, Rohstoffe kommissionieren, Arbeitsabläufe organisieren -- Und nach Feierabend das gute Gefühl, mit handwerklichem Geschick und einer Vorliebe für zeitgemäße Technik wirklich etwas geleistet zu haben.
Das solltest du mitbringen:
- Interesse am Bäckerhandwerk
- Spaß an der Verarbeitung von Lebensmitteln
Keine Tätigkeit ersetzt dein geschicktes Händchen:
- Brot, Brötchen und Gebäckspezialitäten anfertigen
- Backen der hergestellten Produkte
- Backwaren belegen, veredeln und kommissionieren
Voraussetzung: Überzeugender Hauptschulabschluss
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule: 1 Tag pro Woche in Weißenburg