Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Hermsdorf eine*n Sicherheitsingenieur*in für Arbeitssicherheit und Forschungsinfrastruktur.
Was Sie bei uns tun
* Beratung und Unterstützung: Sie beraten die Institutsleitung und Mitarbeitenden in allen Belangen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes.
* Arbeitsschutzmanagement: Sie überwachen und entwickeln unser Arbeitsschutzmanagementsystem gemäß gesetzlicher und interner Anforderungen weiter.
* Gefährdungsbeurteilungen: Sie unterstützen bei der Erstellung und Freigabe von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen.
* Schulungen und Unterweisungen: Sie organisieren und führen Arbeitsschutzbelehrungen, Sicherheitsunterweisungen und Schulungen durch.
* Sicherheitskonzepte: Sie unterstützen bei der Implementierung von Sicherheitskonzepten, Notfall- und Evakuierungsplänen sowie Erste-Hilfe-Konzepten.
* Vorschriftenüberwachung: Sie überwachen die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und -richtlinien, unter anderem durch Standortbegehungen und die Koordination von ASA-Sitzungen.
* Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit Aufsichtsbehörden, externen Fachstellen, Unfallversicherungsträgern, Betriebsarzt und anderen Institutionen zusammen.
* Unfallanalyse: Sie analysieren Arbeitsunfälle und erstellen Berichte zur Unfallverhütung.
* Dokumentation: Sie pflegen die erforderlichen Dokumente und Nachweise im Bereich Arbeitssicherheit und dokumentieren eventuelle Mängel sowie daraus abgeleitete Maßnahmen.
* Sicherheitsausstattung und Gesundheitsvorsorge: Sie koordinieren betriebsärztliche Untersuchungen und die Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung.
* Technische Unterstützung: Sie stehen dem Bereich Innere Dienste, Technik, Bau bei sicherheitsrelevanten Themen und allgemeinen betriebstechnischen Aufgaben zur Seite.
* Durchführung und Organisation der Prüfung von sicherheitsrelevanten Anlagen
Was Sie mitbringen
* abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im technischen Bereich und eine Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) gem. ASiG und DGUV Vorschrift 2
* fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie der einschlägigen Vorschriften und Normen (z. B. ArbSchG, BetrSichV, DGUV)
* erste Erfahrung, worauf beim Umgang mit Gasen zu achten ist und wie Gefahrstoffe zu handhaben sind
* eine strukturierte, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise
* eine hohe Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Teamgeist
* Erfahrung im wissenschaftlich-technischen Umfeld
* sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen.
Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:
* Individuelle Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
* Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
* Betriebliche Altersvorsorge
* Fringe Benefits (Rabatte über Corporate Benefits)
* Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Gleitzeitregelung
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit (mind. 35 Wochenstunden) besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu Stelle beantwortet Ihnen gern
Frau Anne-Kathrin Arnhold unter +49 36601 9301-4806
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
www.ikts.fraunhofer.de
Kennziffer: 80304 Bewerbungsfrist: