Gestalten Sie die Zukunft unserer Kinder in Troisdorf!
Die Stadt Troisdorf, eine lebendige und familienfreundliche Kommune im Rhein-Sieg-Kreis, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und erfahrene Führungspersönlichkeit für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien als
Leiter/in der Abteilung Kinderbetreuende Einrichtungen (m/w/d)
EG 14 TVöD/ A 14 LBesG
Ihre neue Herausforderung:
Als Abteilungsleitung tragen Sie die Verantwortung für die Organisation und Steuerung einer bedeutenden Säule der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe. Sie sorgen im Team mit den Kolleg*innen dafür, dass in den 22 städtischen Kitas, 6 Offenen Ganztagsschulen, einem Hort sowie der Betreuung der Kindertagespflegepersonen eine qualitativ hochwertige, verlässliche und pädagogisch fundierte Betreuung gewährleistet wird. Die Abteilung Kinderbetreuende Einrichtungen umfasst aktuell 5 Sachgebiete (SG): SG Personalverwaltung, SG Team Trogata, SG Kita Team I, SG Kita Team II, SG Team Kindertagespflege.
Das Sachgebiet Personalverwaltung ist der Abteilungsleitung direkt unterstellt. In den anderen Sachgebieten üben pädagogische Sachgebietsleitungen die Dienst- und Fachaufsicht aus.
Eine Besetzung der Vollzeitstelle mit sich ergänzenden Teilzeitkräften im echten Jobsharing ist denkbar.
Ihre Aufgaben im Überblick
1. Strategische und operative Leitung der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit den Sachgebietsleitungen für Kitas, Trogata (Offene Ganztagsschule) und Kindertagespflege sowie den Einrichtungsleitungen
2. Dienst- und Fachaufsicht für insgesamt 4 Sachgebietsleitungen und 2 Mitarbeitende in der Personalverwaltung, mit mittelbarer Führungsverantwortung für über 400 Mitarbeitende in den Einrichtungen
3. Personalmanagement in Kooperation mit dem Personalamt (Personalbemessung, -gewinnung, -einsatz)
4. Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (SGB VIII, KiBiz, Kinderschutzgesetz, Landesjugendamt, Ministerialerlasse) in allen Einrichtungen
5. Grundsatzentscheidungen zu organisatorischen und inhaltlichen Fragen im Rahmen der Vorgaben der Jugendamtsleitung
6. Budgetverantwortung und wirtschaftliche Steuerung der Abteilung
7. Vertretung der Abteilung in Gremien wie dem Jugendhilfeausschuss, Jugendamtselternbeirat und Arbeitskreisen mit Schulen
8. Begleitung und Kooperation mit freien Trägern im Kita-, OGS- und Tagespflegebereich
9. Schnittstellenmanagement innerhalb des Jugendamtes sowie zu anderen städtischen Ämtern und externen Partnern
Ihr Profil
10. Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Pädagogik (Diplom, ; BA) oder eine vergleichbare Verwaltungsqualifikation ( Studium im Bereich Verwaltungwissenschaften Abschluss Master, Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt).
11. Derzeitige Eingruppierung min. S 18, EG 13 bzw. A 13
12. Mehrjährige Leitungserfahrung im Bereich der Organisation kommunaler pädagogischer Einrichtungen
13. Fundiertes pädagogisches Verständnis und Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen ( SGB VIII, KiBiz, Kinderschutzgesetz)
14. Ausgeprägte organisatorische, strategische und soziale Kompetenzen
15. Hohe Managementfähigkeiten, Dienstleistungsorientierung und Verhandlungsgeschick
16. Sicherer Umgang mit relevanten Gesetzen, Erlassen, Richtlinien und sonstigen Vorgaben für den Bereich der Kindertagesbetreuung
Unserem Motto Troisdorf - Eine Familien-Angelegenheit getreu bieten wir Ihnen:
17. Eine verantwortungsvolle Führungsposition in einer zukunftsorientierten Stadt
18. Ein motiviertes Team und die Möglichkeit, nachhaltige Strukturen für die Kinderbetreuung zu gestalten
19. Zukunftssicherer Arbeitsplatz, verkehrsgünstig gelegen
20. Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice
21. Persönliche Entwicklung durch Karriere-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
22. Zugang zu Kinderbetreuungsangeboten
23. Günstiges Jobticket für alle Mitarbeitenden und Jobrad
24. Betriebliche Altersversorgung mit Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte sowie Zuschuss zur privaten Altersvorsorge im Projekt Extra Rente"
25. Zertifiziertes und mehrfach prämiertes Gesundheitsmanagement
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Troisdorf sieht im Rahmen des bestehenden Gleichstellungsplans besonders den Bewerbungen von qualifizierten Frauen mit großem Interesse entgegen. Ihre Bewerbungen werden nach den Maßgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Diese beantwortet Ihnen gerne der Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Jugendamt-, Herr Dr. Wüst, unter .
Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum über unser Online-Bewerberportal unter ein.
Weitere Informationen über die Stadt Troisdorf finden sie unter .