Der Weg zum Justizfachwirt
Wir suchen nach einer Ausbildung, die sich durch hohe Professionalität und tiefes Verständnis der Rechtslage auszeichnet.
Ihre Aufgaben:
* Gerichtsverhandlungen dokumentieren und wichtige Inhalte schriftlich festhalten
* Akten- und Schriftverkehr verwalten und sicherstellen, dass alle Dokumente komplett und korrekt sind
* Wichtige Dokumente bearbeiten, von Haftbefehlen bis zu Zeugenvorladungen
* Mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt treten und ihnen die Verfahrenspläne erklären
Das bieten wir Ihnen:
1. Verbeamtung ab dem ersten Tag der Ausbildung
2. Ein Anspruch auf Anwärterbezüge in Höhe von etwa 1591 Euro brutto pro Monat
3. Leistungen zur Förderung des Vermögens
4. 30 Tage Urlaub im Jahr
5. Beihilfe bei Krankheit
6. Möglichkeit zur privaten Krankenversicherung
7. LandesTicket für kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen
8. Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und attraktive Fitnessangebote
9. Nach der Ausbildung: Übernahme mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum Mobile Arbeiten
10. Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung
11. Karrierechancen: Gerichtsvollzieher, Dipl.-Rechtspfleger-FH-