Die Forschungsgruppe Samenentwicklung nutzt genetische und molekulargenetische Ansätze zur Isolation und funktionellen Analyse von Genen zur Samenausbildung in Gerste. Spezifische Mutanten werden dabei einer detaillierten phänotypischen, molekularen und genotypischen Charakterisierung unterzogen. Dazu werden transgene Linien erzeugt, vermehrt sowie Saatgut aufbereitet und gelagert.
Ihre Aufgaben:
1. Sie planen und bereiten molekularbiologische, biochemische und pflanzenphysiologische Versuche vor, führen diese durch und dokumentieren die Verfahren und Ergebnisse.
2. Sie betreuen Versuchsmaterial in Klimakammern und Gewächshäusern.
3. Sie sind für die Planung und Durchführung von molekularen Klonierungsarbeiten sowie DNA- und RNA-Extraktionen verantwortlich.
4. Sie führen eigenständig Infektionsexperimente mit Pflanzen durch.
5. Sie bereiten Vektoren und bakterielle Kulturen vor.
6. Sie erstellen Arbeitsprotokolle und Berichte.
7. Sie übernehmen allgemeine Labor- und Gewächshausarbeiten.
8. Sie werten Versuchsergebnisse aus und bereiten diese für die wissenschaftliche Bearbeitung auf.
9. Die Anleitung von Studierenden und wissenschaftlichen Hilfskräften gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.
Ihre