Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo Die Philosophische Fakultät am Institut für Modernes Japan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum 01.2026 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Job-ID: J000000493 Startdatum: 01.04.2026 Einsatzort: Düsseldorf Art der Anstellung: Teilzeit - 50%, befristet bis 31.2029 Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L Mit zwei Lehrstühlen, zwei zusätzlichen Professuren und über 500 Studierenden ist das Institut für Modernes Japan eine der größten deutschsprachigen Japanologien. Düsseldorf ist zudem ein sehr beliebter Studienort, da wir hier eine große, lebendige japanische Community vor Ort haben, die wir in unsere Forschungsarbeit und Lehre einbeziehen. Die aktuelle Forschung liegt in den Bereichen japanisches Beschäftigungs- und Personalsystem, japanische Sozialpolitik sowie Strukturen und Handelspraktiken von japanischen Traditionsindustrien. Neben der eigenen Forschung und Lehre von 2 SWS pro Semester müssen Sie im geringen Umfang administrative Tätigkeiten aus dem Routinekatalog des Instituts wahrnehmen und bei der Vorbereitung von Forschungsveranstaltungen, -projekten und Drittmittelanträgen unterstützen. Sc./M.A./Diplom/Magister) in Japanologie, Asienwissenschaften, Soziologie, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften mit nachgewiesenem japanologischem Schwerpunkt wird vorausgesetzt der Abschluss kann zum Zeitpunkt der Bewerbung noch ausstehen, muss jedoch spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung nachgewiesen werden Interesse an wirtschaftlichen, wirtschaftssoziologischen, sozialpolitischen oder politökonomischen Fragestellungen und Methoden in Bezug auf Japan sehr gute Japanisch- und Englischkenntnisse Was bieten wir Ihnen? eine abwechslungsreiche und spannende Position in einem internationalen und dynamischen akademischen Umfeld Raum für eigenständiges Arbeiten mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen regelmäßige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten betriebliche Altersvorsorge flexible Arbeitszeit und Homeoffice-Option tarifgebundene Bezahlung Zahlung vermögenswirksamer Leistungen gute Verkehrsanbindung kostenfreie Parkplätze Die Anstellung erfolgt zunächst befristet auf drei Jahre mit einer möglichen Weiterbeschäftigung in Abhängigkeit von der Haushaltslage. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeitenden (Promotion) dienen soll. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip »Exzellenz durch Vielfalt«. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. php?ac=login&jobad_id=493 Für Rückfragen steht Ihnen Viola Schürmanns, Tel. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat Personal hhu.deWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Politik Soziologie Sprachen und Literatur Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Teilzeit