Als Physiotherapeut hilfst du Menschen bei der Wiederherstellung ihrer körperlichen Funktionen.
Ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist die Förderung der Eigenaktivität deiner Patienten. Du unterstützt sie dabei, ihre eigenen Kräfte zu nutzen und so selbstständig wieder zu werden.
* Das umfasst die Stärkung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination, aber auch die Verbesserung von Gleichgewicht und funktionellen Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers.
* Um diese Ziele zu erreichen, wendest du eine Vielzahl von Behandlungsmethoden an, darunter klassische physiotherapeutische Techniken sowie moderne Methoden wie die Verwendung von Wärme, Kälte, Druck oder Strahlung.
Deine Arbeit findet nicht nur in Reha-Kliniken statt, sondern auch in Krankenhäusern, physiotherapeutischen Praxen, Fitness- und Wellness-Einrichtungen sowie im Leistungs- und Hochleistungssport.
Arbeitsfelder
* Rehabilitation
* Medizinische Versorgung
* Fitness und Gesundheit
* Sport und Leistung
Die Ausbildung zum Physiotherapeuten dauert zwei Jahre und berechtigt dich nach dem Abschluss zur selbstständigen Berufsausübung. Sie umfasst sowohl theoretisches Lernen als auch praktische Übungen und einen Fachpraktikumseinsatz.
Bewerbung
Du kannst dich jederzeit bewerben und solltest folgende Unterlagen einreichen:
* bewerbungsbogen
* motivationsschreiben
* lebenslauf
* lichtbild
* letztes gültiges Schulzeugnis
],