Ausbildung zum Baustoffprüfer/in
">
Bei einer dualen Berufsausbildung lernst du die Voraussetzungen, um deine Karriere als Baustoffprüfer/in zu beginnen.
Struktur der Ausbildung:
* Werkslabor: Du erhältst eine Einleitung in chemisch-technologischen Bestimmungen und Probenahmen. Hier kannst du Energiearten identifizieren sowie Umweltschutzkonzepte verstehen.
* Mörtel- und Betonlabor: In diesem Bereich erlangst du Kenntnisse der gebräuchlichen Baurohstoffe und Bindemittel. Außerdem verständigst du dich über Eigenschaften von Bindemitteln, Gesteinskörnungen und Zusatzstoffen.
* Überbetriebliche Ausbildung: Bei Geotechnik und Asphalttechnik wirst du mit komplexen Fachthemen konfrontiert, welche für das Gebiet des Baustoffprüfers von zentraler Bedeutung sind.
Wir erwarten folgende Fähigkeiten:
* Verständnis chemisch-technologischer Prinzipien
* Kenntnisse gebräuchlicher Baurohstoffe
* Fähigkeit zur Identifizierung von Energiearten
* Umweltbewusstsein
Vorteile deiner Arbeit bei uns:
* Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit
* Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen
* Ein professionelles Team
Andere Informationen:
Sie werden sich aktiv an Schulungen, Seminaren und anderen Weiterbildungsangeboten beteiligen und einen wichtigen Teil unseres Teams bilden.