Beruflicher Aufstieg in der Kinder- und Jugendhilfe
Erwerben Sie als qualifizierte Fachkraft die nötigen Kompetenzen, um Praktikanten und Praktikantinnen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe zu führen.
Anforderungen und Qualifikationen
Um erfolgreich an dieser Fortbildung teilzunehmen, müssen Sie über einen sozialen Beruf gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1-5 der Sächsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte verfügen und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe nachweisen.
Ausbildungsinhalt
* Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen
* Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team planen
* Beziehungen gestalten und Bildungsprozesse anregen und unterstützen
* Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
* Lernortkooperation gestalten
Zugangsvoraussetzungen und Fortbildungsdauer
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Fortbildung umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten.
Fortbildungszertifikat und weitere Möglichkeiten
Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie ein Zertifikat und können sich auf Ihre Weiterentwicklung konzentrieren. Eine Teilnahmebestätigung wird Ihnen nach Beendigung der Reflexionsgespräche ausgehändigt.
Sie haben die Möglichkeit, in unserem Lernmanagement-System (LMS) digitale Lerneinheiten zum Selbstlernen nutzen.