Hephata gibt nicht nur Arbeit, sondern Sinn
Um die Mission Inklusion zu verwirklichen,
Pflicht-Praktika während des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit
Für Studierende des Studiengangs "Soziale Arbeit" bietet die Hephata Diakonie zahlreiche Möglichkeiten, die integrierten Praxisphasen und Pflicht-Praktika zu Beginn des Studiums im 1. und 2. Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung, Beschäftigungsangebote für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen oder Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sowie Wohngruppen für Kinder und Jugendliche: Die Möglichkeiten für pädagogische Fachkräfte bei der Hephata Diakonie sind vielfältig.
Das Praxissemester kannst Du in folgenden Bereichen der Hephata Diakonie absolvieren:
Soziale Teilhabe/Behindertenhilfe - in verschiedenen Wohngruppen
Werkstatt für behinderte Menschen WfbM
Jugendhilfe - in unterschiedlichen Wohngruppen
inklusive Kindertagesstätte
Soziale Rehabilitation - Bereich Suchtkrankenhilfe und Sozialpsychiatrie
Während des Praxissemesters setzt Du Deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis um: Du verbringst den größten Anteil der Zeit in der Einrichtung - Wohn- oder Beschäftigungsangebote für Menschen mit Behinderung, in Wohneinrichtungen der Jugendhilfe (Betreuung von minderjährigen Flüchtlingen und Kindern- und Jugendlichen), in Einrichtungen mit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen oder psychischen Beeinträchtigungen, in der Kindertagesstätte - und vertiefst parallel weiterhin Dein theoretisches Wissen. Du übernimmst pädagogische Praxisaufgaben und unterstützt die pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung bei den täglichen Aufgaben.
Du absolvierst ein Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit.
Du bekommst spannende Einblicke in die Arbeit bei der Hephata Diakonie
Dein Weg zur Hephata Diakonie
Bewirb Dich schnell und einfach – bevorzugt online. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden
Dein Ansprechpartner:
Alexandra Hofmann
Florian Pauli, Heilerziehungspfleger in der Tagesförderstätte der Sozialen Teilhabe