Sozialpädagogen (m/w/d)
Wenn Sie glauben, dass Sie für die folgende Stelle geeignet sind, bewerben Sie sich, nachdem Sie die vollständige Beschreibung gelesen haben.
für den Krisendienst im Jugendamt
Teilzeit / unbefristet
Bewerben bis 20.11.2025:
landkreis-osterholz.de/bewerbung
Direkt vor den Toren der Hansestadt Bremen liegt der Landkreis Osterholz. Obwohl der Landkreis Osterholz ein beliebtes Erholungsgebiet ist und seine Traditionen pflegt, behält er gleichzeitig den Blick in die Zukunft und bietet einen attraktiven und leistungsfähigen Wirtschaftsraum mit einer guten Infrastruktur und vielseitigen Gewerbegebieten. Der Landkreis ist außerdem engagiertes Mitglied in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten. Er beschäftigt in den verschiedenen Bereichen der Kernverwaltung derzeit über 600 Mitarbeitende.
Das bieten wir Ihnen:
Eine Tätigkeit, angegliedert an ein modernes Jugendamt mit einer aufgeschlossenen, engagierten Belegschaft
Unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit bis zu 30 Wochenstunden
Entgelt nach Entgeltgruppe S14 TVöD
Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, aktives Gesundheitsmanagement, kollegiale Beratung, Supervision, Firmenfitness, mobiles Arbeiten (Homeoffice), kostenlose Parkplätze, Cafeteria, Fahrradleasing (Dienstrad)
Ein digitalisiertes Jugendamt, in dem die digitale Akte, ein Diensthandy und weitere mobile Endgeräte den Arbeitsalltag im Außendienst erleichtern
Das sind Ihre Aufgaben:
Bewertungen und Einschätzungen von Kindeswohlgefährdungen i. S. d. Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII und gem. dem Bundeskinderschutzgesetz
Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungsmeldungen
Inobhutnahmen i. S. d. Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII
Bearbeitung von Fällen, die im Rahmen der Rufbereitschaft des Jugendamtes zu Inobhutnahmen geführt haben
Risiko- und Schutzfaktoren einschätzen und Organisation kurzfristiger Lösungen
Zeitnahe Erarbeitung von Hilfeempfehlungen
Enge Kooperation mit den Mitarbeitenden des Allgemeinen Sozialen Dienstes und der Erstberatung des Jugendamtes
Kooperation mit internen und externen Fachkräften der Jugendhilfe und beteiligten Fachstellen
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder Pädagogik mit dem Schwerpunkt Jugendhilfe
Berufserfahrung in der Jugendhilfe ist wünschenswert
Fundierte pädagogische und jugendhilferechtliche Kompetenzen
Fähigkeiten, Signale von Kindeswohlgefährdungen zu erkennen und deren Risiken für die Kinder im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte einzuschätzen
Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Kooperationsbereitschaft und Zielstrebigkeit
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung, zur Weiterbildung und zur Supervision
Übliche IT-Kenntnisse (MS Office)
Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen Pkw im Rahmen der Tätigkeit einzusetzen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter
www.landkreis-osterholz.de/bewerbung
bis zum 20.11.2025. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse bei.
Ihre Fragen beantwortet gerne die Sachgebietsleiterin, Frau Selking, Tel. 04791 930-2540.