Finanzbeamt/in: Herausfordernde Karrieremöglichkeiten
Finanzbeamte und -beamtinnen sind gefragte Experten in der öffentlichen Verwaltung. Der mittlere Dienst bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Vielzahl von Aufgabenbereichen.
Bei deiner Arbeit als Finanzbeamter/-in wirst du verschiedene Aspekte des Finanzwesens kennenlernen, wie z.B. Steuern, Haushaltspolitik und Geldpolitik.
Du unterstützt bei der Erstellung von Gesetzen und Rechtsvorschriften, die das Finanzwesen betreffen, und hilfst dabei, dass Finanzmittel für wichtige Projekte bereitgestellt werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Informationen an Interessengruppen und die Mitarbeit in Arbeitsgruppen.
Für deine Ausbildung benötigst du Mittlere Reife und die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.
Aufgrund der vielfältigen Aufgabenbereiche kannst du dich auch auf Weiterbildungskurse spezialisieren.
Die unterschiedlichen Aufgabenbereiche bieten dir Abwechslung mit Zukunftsperspektive.
Voraussetzungen:
* Mittlere Reife
* deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
Vorteile:
* Krisensicherheit
* finanzielle Unabhängigkeit ab Tag 1
* Gleitzeiten
* freie Standortwahl
* Beamtenstatus ab Tag 1
* besseres Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge
Weitere Informationen:
Als Finanzbeamt/-in hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, darunter Steuern, Haushaltspolitik und Geldpolitik. Du unterstützt bei der Erstellung von Gesetzen und Rechtsvorschriften und hilfst dabei, Finanzmittel für wichtige Projekte bereitzustellen.
Durch die Ausbildung zum Finanzbeamten/-frau gewährleistest du deine finanzielle Unabhängigkeit und hast Zugang zu einem sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektiven.
Deine Erfahrung als Finanzbeamt/-in ist für die Gestaltung der Finanzpolitik unseres Landes entscheidend.