In der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschafts architektur der Hochschule Osnabrück ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. W 2 zu besetzen: PROFESSUR FÜR "WASSERWIRTSCHAFT UND WASSERBAU" Kennziffer AuL 274 P0425 Die Professur vertritt innerhalb des Studien bereichs Landschafts architektur die Wasserwirtschaft und den Wasserbau vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Anpassung der Siedlungs entwicklung in Lehre, Forschung und Transfer. Sie lehrt schwerpunktmäßig in den Bachelor studiengängen des Landschaftsbaus und der Baubetriebs wirtschaft sowie im Master studiengang "Bauen - Umwelt - Management". Dabei liegt der Schwerpunkt auf Planung und Ausführung bautechnischer Maßnahmen. Die Professur ist eingebunden in den Lehr- und Versuchs betrieb Landschafts architektur der Fakultät. Als Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur an der Hochschule Osnabrück gelten die Kriterien des NHG (). Diese sind zwingend zu erfüllen. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien nach 25 (1) NHG wie folgt spezifiziert: Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschul studium des Bauingenieurwesens oder einer vergleichbaren Disziplin. Der Nachweis der besonderen Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit ist i. d. R. über eine überdurchschnittliche Promotion zu erbringen. Der Nachweis promotions adäquater Leistungen ist ggf. möglich. Der berufliche Werdegang (5-jährige berufliche Praxis, davon mind. 3 Jahre außerhalb des Hochschul bereichs) muss nachweisliche Bezüge zu den Inhalten und Aufgaben der Professur aufweisen. Zudem müssen sich aus der Tätigkeit besondere Leistungen ergeben. Die Begeisterung für die Besonderheiten des Fachs und die Unterstützung der Studierenden bei ihrer Kompetenz entwicklung stehen im Fokus der zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers (pädagogisch-didaktische Eignung). Entsprechende Lehrerfahrungen - vorzugsweise mit Studierenden - sind daher nachzuweisen. Die Fähigkeit zur Durchführung von deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen wird erwartet. Darüber hinaus sind die folgenden Kompetenzen wünschenswert: Kenntnisse in der Anwendung von einschlägigen hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Modellen, Erfahrungen in der Umsetzung von Schwammstadt-Konzepten, praktische Erfahrungen im wasserbaulichen Versuchswesen, Kenntnisse digitaler Verfahren zur Analyse und Visualisierung von Messdaten, Erfahrung in inter-/transdisziplinärer Zusammenarbeit, kooperativer Führungsstil gegenüber Studierenden und Mitarbeitenden, Gender- und Diversity kompetenz. Wir freuen uns auf eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung fachübergreifend einbringt. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie! Auch das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück tritt für Geschlechter gerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Da wir den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen wollen, freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Außerdem möchten wir verstärkt Bewerberinnen und Bewerber mit Kompetenzen in den Themen feldern Gender, Diversity und Familien gerechtigkeit gewinnen. Für weitere Auskünfte können Sie sich gern an das Büro der Zentralen Gleichstellungs beauftragten (Telefon: -2955) wenden. Vollzeit stellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form - möglichst als ein PDF - unter Angabe der Kennziffer bis zum 14.05.2025 an folgende Adresse: Präsident der Hochschule Osnabrück Postfach Osnabrück Sie möchten als Professor in einen Beitrag zur Hochschule leisten, erfüllen aber nicht alle Einstellungs voraussetzungen oder vertreten eine andere Fachrichtung? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Professur: