Konstruktionsmechaniker als Ausbildungsberuf
Wir suchen einen motivierten und engagierten Auszubildenden, der bei uns als Konstruktionsmechaniker ausbilden möchte.
Im Rahmen deiner Ausbildung wirst du verschiedene Tätigkeiten in unserem Unternehmen erlernen.
Was du lernst:
* Grundlegende Handfertigkeiten der Metallverarbeitung wie Feilen, Schleifen und Bohren werden gelehrt
* Metallkonstruktionen trennen, umformen, auftragen und verbinden
* Mechanische Metallbearbeitungen wie Sägen, Schweißen und Gewindeschneiden anwenden
* Verschiedene Schweißverfahren mit unterschiedlichen Materialien verwenden
* Aufgaben anhand von technischen Zeichnungen planen
* Metallkonstruktionen herstellen
* Einzelle Bauteile mit manuellen und maschinellen Verfahren fertigen und montieren
Ausbildungsvergütung:
* Die Vergütung steigt über die Jahre: 1186,00 € im ersten Jahr, 1249,00 € im zweiten Jahr, 1313,00 € im dritten Jahr und 1396,00 € im vierten Jahr
Ausbildungsdauer:
* Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre
Während dieser Zeit kannst du nicht nur eine solide Ausbildung erhalten, sondern auch die Möglichkeit haben, dich weiter zu entwickeln und neue Fähigkeiten zu erwerben.
Anforderungen:
* Ein sehr guter qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife oder Fachhochschulreife ist erforderlich
* Mathematik und Physik sowie Chemie fallen Dir leicht
* Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
* Du besitzt handwerkliches Geschick sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und bist zeichnerisch begabt
* Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
* Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und Technik
Benefits:
1. Wir bieten eine tarifliche Vergütung sowie weitere Leistungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld (ggf. Erfolgsbeteiligung)
2. Fahrtkosten zur Berufsschule werden übernommen
3. Ein Kostenloses Busshuttle zwischen Bahnhof und Werksteilen
4. Diverse Veranstaltungen für Azubis (Standortbezogen: Kennenlernen-Grillen, Azubi-Fußball-Turnier, Jahresabschlussfeier, Konzernweites Azubi-Event)
5. Ausbildungswerkstatt mit regelmäßigen innerbetrieblichen Schulungen
6. Teilnahme an Betriebsportgruppen und Hansefit
7. Einführungswoche mit Schulungen zu Lern- und Präsentationstechniken
8. Möglichkeit, am firmeninternen Englischunterricht teilzunehmen
9. Möglichkeit, an einem Lehrgang zum 1. Hilfe-Schein teilzunehmen
10. Individuelle und vielfältige interne sowie externe Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy
11. Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool