Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Postdoc (m/w/d) / nachwuchsgruppe kardiale alterung und ernährung (can)

Bergholz
Leibniz Association
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 4 Std.
Beschreibung

Postdoc (m/w/d) / Nachwuchsgruppe Kardiale Alterung und Ernährung (CAN)Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Potsdam-RehbrückeDasDeutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen.Die NachwuchsgruppeKardiale Alterung und Ernährung (CAN)suchtzum nächstmöglichen ZeitpunktPostdoc (m/w/d)ProjektbeschreibungIm Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts soll der*die erfolgreiche Kandidat*in untersuchen, wie sich eine fettreiche Ernährung (High-Fat Diet, HFD) auf verschiedene Organsysteme – insbesondere Leber und Herz, aber potenziell auch Skelettmuskel und Fettgewebe – in einem Mausmodell auswirkt. Zusätzlich wird der GLP-1-Analoga-Wirkstoff Semaglutid verabreicht, um dessen therapeutische Effekte auf metabolische und strukturelle Veränderungen zu evaluieren.Die Folgenden Schwerpunkte Stehen Im Zentrum Des ProjektesUntersuchung struktureller und funktioneller Veränderungen von Herz und Leber in TierversuchenIsolation und Analyse primärer Leber- und Herzmuskelzellen aus MäusenAnfertigung von Gewebeschnitten (Leber und Herz) mittels MikrotomsDurchführung funktioneller Assays sowie mikroskopischer Analysen zur computergestützten Modellierung des Leber- und HerzstoffwechselsDurchführung von in vitro elektrophysiologischen, pharmakologischen und metabolischen Untersuchungen (z. B. Messung des Sauerstoffverbrauchs, Analyse des Redox-Metabolismus, Untersuchung mitochondrialer Funktionen)Etablierung und Anwendung organotypischer Schnittkulturen von Herz und LeberEin bereits etabliertes Schnittkulturmodell aus dem Hippocampus dient dabei als methodischer Referenzrahmen für die funktionellen Messungen an Leber- und Herzschnitten.Ihr ProfilSehr guter Abschluss (Diplom, Master) und Promotion in einer biologischen, ernährungswissenschaftlichen oder medizinischen FachrichtungKenntnisse in Molekularbiologie (Immunoblot/IP, RNA-Isolation, qPCR-Quantifizierung, ELISA, etc.) und Zellkultur (konventionelle und primäre Zellkulturen)Kenntnisse in Elektrophysiologie und/oder Sauerstoff-/Redoxmessungen sind von VorteilKenntnisse in der Kultivierung pluripotenter Stammzellen sind wünschenswertErfahrung mit und hohe Motivation für Mikroskopie (Präparation und Färbungen (IF, IHC), Konfokal-, Fluoreszenzmikroskopie, Analyse und Auswertung)Erfahrungen bei der Durchführung von Tierversuchen (FELASA B Zertifikat erforderlich)Hohes Maß an Eigeninitiative, selbstständiger und strukturierter Arbeitsweise sowie Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen innerhalb des ProjektrahmensWir BietenEnge Zusammenarbeit mit experimentell arbeitendem Kolleg*innen und Bioinformatiker*innen am InstitutEin dynamisches und interaktives Forschungsumfeld sowie hervorragende Arbeitsbedingungen und exzellente technische AusstattungUnterstützung bei der Etablierung neuer Methoden (z. B. Organotypische Kulturen)Vergütung erfolgt nach EG 13 TV-L, zzgl. Jahressonderzahlung und betrieblicher AltersversorgungUnterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und FamilieGute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. Pkw (einschließlich kostenlosem Parkplatz)Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket30 Tage UrlaubTeilnahme am Vorteilsprogramm für Mitarbeitende ("Corporate Benefits")Die ausgeschriebene Stelle ist für zunächst 3 Jahre zu besetzen.Wir freuen uns auf Ihre BewerbungBewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen) senden Sie bitte unter Angabe derKennziffer 2025_W06_Lper E-Mailbis zum in Form einer einzigen pdf-Datei an .Für weitere Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:Dr. Christiane OttLeiterin der Nachwuchsgruppe CANE-Mail: Dr. Nikolaus BerndtProjektleiter MTOXE-Mail: Ihre Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir zu dem Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 88 DSGVO. Für nähere Informationen über die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch das Deutsche Institut für Ernährungsforschung und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte kontaktieren Sie bitte das Referat Personal- und Sozialwesen ).

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Uecker-Randow
Jobs Bergholz
Jobs Mecklenburg-Vorpommern
Home > Stellenangebote > Postdoc (m/w/d) / Nachwuchsgruppe Kardiale Alterung und Ernährung (CAN)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern