Unterstützung bei Genehmigungsfragen rund um Emissionen und Immissionsschutz im engen Austausch mit internen Fachstellen
Abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Versorgungsgebiet sowie Führerschein der Klasse B
Unbefristeter Arbeitsvertrag und 30 Tage Urlaub
Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung
Umfangreiches Gesundheitsförderungsprogramm (u.a. Firmenfitness und private Krankenzusatzversicherung)
Zuschuss vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge
Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen zum Austausch von fachlichen Themen und Erfahrungen
Individuelle Lösung für moderne Arbeitsausstattung zur Ermöglichung von flexiblem Arbeiten
Mit JobRad die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing