P Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz br/ Rotenburg a. d. Fulda br/ Der Direktor /pp Im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als /ph2 h1 Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Pädagogische Fachkraft (m/w/d) /h1 br/ Entgeltgruppe 11 TV-H zu besetzen /h2p Termin: 23.05.2025 /ph2 Über uns /h2p Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist eine nicht rechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst. Das SZ betreibt sowohl Standorte in Rotenburg a. d. Fulda wie auch den in Frankfurt am Main liegenden „Campus Süd“. Die in Rotenburg a. d. Fulda befindliche Zentralverwaltung erledigt die laufenden Verwaltungsgeschäfte für das gesamte SZ und beinhaltet neben der Leitung insgesamt vier Geschäftsbereiche. /ph2 Ihr Tätigkeitsfeld /h2p Als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Pädagogische Fachkraft sind Sie ein wesentlicher Bestandteil des neu gegründeten Geschäftsbereichs IV innerhalb der Zentralverwaltung des SZ. Die Zentralverwaltung hat sich der kontinuierlichen serviceorientierten Weiterentwicklung verschrieben und legt besonderen Wert auf die Ausrichtung der internatsmäßigen Bildungseinrichtungen an den Bedürfnissen von Studierenden und Auszubildenden. Das zu diesem Zwecke geschaffene Servicebüro des Geschäftsbereichs IV wird den Studierenden und Auszubildenden des Studienzentrums eine zentrale Anlaufstelle mit psychosozialem Beratungsangebot bieten. Diese Anlaufstelle werden Sie durch Ihre Expertise ergänzen, Studierenden und Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite stehen, Bedürfnisse der Zielgruppe erkennen und entsprechende Unterstützungsangebote unterbreiten. Darüber hinaus werden Sie auch mit den Lehrkräften der Bildungseinrichtung in Kontakt stehen und diese bei gezielten Fragestellungen beraten und unterstützen. Das neu gegründete Servicebüro wird am Standort Rotenburg a.d. Fulda untergebracht sein. Gleichzeitig werden Sie an einigen Tagen auch als Ansprechperson für die Studierenden am „Campus Süd“ in Frankfurt eingesetzt sein. /pp Sie werden gemeinsam mit der Geschäftsbereichsleitung IV Arbeitsabläufe überprüfen und ggfls. anpassen. /ph2 Sie bringen mit /h2ul li ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. Ausbildung mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung, /li li nachweisliche Berufserfahrung, idealerweise im Umfeld einer Bildungseinrichtung. /li /ulh2 Folgende Eigenschaften zeichnen sie aus /h2ul li ausgeprägtes Engagement und eine hohe Serviceorientierung, /li li Freude daran, die Bedürfnisse der Studierenden und Auszubildenden zu erkennen und entsprechende Angebote zu unterbreiten, /li li sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, /li li Diskretion und Sensibilität im Umgang mit vertraulichen Informationen, /li li ein gutes Organisationsgeschick, /li li hohe soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Empathie für die Belange junger Menschen, /li li generelle Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden. /li /ulh2 was wir bieten /h2ul li eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-H, zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen, /li li eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten, /li li eine sorgfältige Einarbeitung, /li li eine gute Integration in ein harmonisches Führungskräfteteam, /li li eine abwechslungsreiche Tätigkeit, /li li ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld, /li li gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, /li li flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit, /li li ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, /li li das LandesTicket Hessen für kostenfreie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen. /li /ulh2 Wichtige Hinweise /h2p Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. br/ Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. /pp Sofern keine ausdrückliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerberinnen und Bewerber mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezüglich ihrer Person, ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind. /ph2 Kontakt /h2p Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23. Mai 2025 an: /pp Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda br/ Personalabteilung br/ z.Hd. Frau Schönhut br/ - vertraulich - br/ Josef-Durstewitz-Straße 2 – 6 br/ 36199 Rotenburg a. d. Fulda /pp Oder per Mail an: br/ /p