Dafür brauchen wir Sie
Der Außenbezirk Brunsbüttel ist verantwortlich für den Betrieb und die Unterhaltung der Schleusenanlage Brunsbüttel. Hierzu gehören neben den Schleusenbauwerken auch Molenbauwerke, Leitungstunnel, Gebäude und Hafenanlagen.
Die damit einhergehenden Aufgaben werden von etwa 30 Beschäftigten (Meisterinnen/Meister, Technikerinnen/Techniker, Fachhandwerkerinnen/Fachhandwerker, Verwaltungspersonal) in unterschiedlichen Bereichen und Gewerken wahrgenommen.
Sie planen und koordinieren zusammen mit den Meisterinnen / Meistern den Einsatz der Kolonnen für die bauliche Instandhaltung der Anlagen. Ihnen obliegt dabei das Setzen der Prioritäten in Abhängigkeit vom Bauwerkszustand und den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen regelmäßige Begehungen der Anlagen durch und dokumentieren die Schäden. Sie bilden die Schnittstelle zur Amtsleitung und zum technischen Fachbereich W, der größere Maßnahmen mit Hilfe von Ingenieurbüros und Baufirmen abwickelt.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
1. Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen (FH-Diplom/Bachelor) mit Schwerpunkt Ingenieurbau oder vergleichbare Fachrichtungen oder Laufbahnprüfung für den gehobenen bautechnischen Dienst
Das wäre wünschenswert:
2. Fundierte bautechnische Kenntnisse über Betrieb und Unterhaltung von Wasserstraßen
3. Umfassende Berufserfahrung in der Tätigkeit als Bauingenieurin/Bauingenieur
4. Fähigkeit und Erfahrung, einen größeren Beschäftigtenkreis kooperativ zu führen
5. Sehr gute Kenntnisse in arbeitssicherheitsrelevanten Themen
6. Kenntnisse in der Erteilung und Überwachung von strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen
7. Erfahrung in der Besichtigung und Überwachung von Verkehrs- und Wasserbauwerken nach DIN 1076, VV WSV 2101
8. Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen (VOB, VgV, UVgO)
9. Allgemeine Verwaltungskenntnisse
10. Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
11. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveaustufe C1 „Fachkundige Sprachkenntnisse“ gem.GER)
12. Gesundheitliche Eignung nach den arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen für
o Arbeiten in unwägbarem Gelände mit Absturzgefahr (Baustellen)
o Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
Die Untersuchungen werden bei der Einstellung durch den Betriebsarzt durchgeführt
Das bieten wir Ihnen
Die Entgeltzahlung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen derzeit nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund. Die Bewertung der Stelle nach EG 12 TV EntgO Bund wird angestrebt. Bis zur endgültigen Entscheidung über die Bewertung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen die Eingruppierung in die EG 11 und die Zahlung einer Personalgewinnungsprämie in Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen der EG 11 und EG12, längstens für 5 Jahre.
Zeiten der Berufserfahrung werden bei der Stufenzuordnung innerhalb dieser Entgeltgruppe berücksichtigt
Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage
Unter Berücksichtigung der verfügbaren Planstellen und bei Erfüllung der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Verbeamtung.
Für Beamtinnen und Beamte steht der Dienstposten bis max. Besoldungsgruppe A 12 BBesG zur Verfügung. Da keine Planstelle zur Verfügung steht, sind Beamte und Beamtinnen nur bewerbungsfähig, wenn sie bereits in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung beschäftigt sind. Beamtinnen und Beamte außerhalb der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung können mangels Planstelle leider nicht berücksichtigt werden.
Nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes besteht die Möglichkeit der Zahlung des Umzugs an den neuen Dienstort bzw. in dessen Einzugsgebiet.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
13. ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem infrastrukturell bedeutenden Fachgebiet,
14. einen krisensicheren Arbeitsplatz,
15. umfangreiche Aus- und Fortbildungen (eigenes Aus- und Fortbildungszentrum),
16. ein aktives Onboarding für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
17. eine betriebliche Altersvorsorge,
18. jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen,
19. Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
20. Zuschuss zum Deutschland Jobticket
21. Betriebliche Sozialberatung.
Besondere Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.