Die Rolle eines Justizfachwirts
Als Justizfachwirt sind Sie eine wichtige Ressource im Gerichtswesen. Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung von Akten, die Erteilung von Auskünften an Prozessbeteiligte und die Berechnung von Gerichtskosten.
In einer dynamischen Arbeitsumgebung werden Sie in enger Zusammenarbeit mit Richtern, Staatsanwälten und anderen Fachkräften tätig. Ihre Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen, ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Arbeit.
Das Beamtenverhältnis bietet Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch Entwicklungschancen. Durch fortlaufende Fort- und Weiterbildung können Sie Ihre Fähigkeiten ständig verbessern und neue Herausforderungen meistern.
Ausbildungsinhalte
* Bearbeitung von Akten in Zivil- und Strafsachen
* Erfassung und Übermittlung von Verurteilungen
* Kostenfestsetzung und -einzug
* Sekretariats- und Bürotätigkeiten
Qualifikationen
* Fachoberschulreife oder gleichwertiger Schulabschluss
* Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung
* Händchen für Zahlen
* Freude am Umgang mit Menschen und Teamarbeit
* Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
Vorteile
* Beamtenverhältnis bereits in der Ausbildung
* Wohnortnaher Ausbildungsplatz bei einem Amtsgericht
* Feste Ansprechpartner und hoher Praxisanteil
* Weitere Entwicklungsmöglichkeiten nach Abschluss
Deine Zukunft beginnt hier
Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen attraktive Karrierechancen offen. Viele unserer Diplomierten finden Anstellung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften und setzen sich für Gerechtigkeit ein.