Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Der Netzausbau ist der Schlüssel zur Umsetzung der Energiewende. Die maßgeblichen Bausteine für die Neugestaltung des Energiesystems sind der Ausbau und die Erweiterung des bestehenden Höchstspannungsnetzes sowie der Bau großer Strombrücken, die zukünftig den Strom aus erneuerbaren Energien von Nord nach Süd transportieren.
Ingenieur/Meister Gebäudetechnik m/w/d im Bereich Höchstspannungsnetz, Energieversorgung
Referenznummer: 25518
* Sie entwickeln, spezifizieren und beschreiben technische Grundsätze und Standards für die elektrische Gebäudeinstallation im Höchstspannungsnetz der TransnetBW.
* Sie übernehmen für TransnetBW die technische Qualitätssicherung für die Planung und Ausführung elektrischer Anlagen (zum Beispiel Stromlauf- und Schaltschrankpläne, Kabelwege und Beleuchtungsanlagen) bei unterschiedlichen Bauprojekten – von Umspannwerken bis zu Verwaltungsbauten.
* Sie sind mit Ihrem Know-how als zentrale Ansprechperson Ihres Fachbereichs u. a. für qualifizierte Bewertungen zuständig und können Fachauskünfte zu allen Projekt- und Betriebsphasen erteilen.
* Sie sind in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Projektteam verantwortlich für die fachliche Steuerung und Koordinierung interner und externer Projektbeteiligter.
* Sie übernehmen die technische Lieferantenbewertung und -auswahl und unterstützen bei der Präqualifizierung der Lieferanten.
* Sie besitzen einen (Fach-)Hochschulabschluss (Ingenieurstudium) in Elektrotechnik, einen Industriemeister- beziehungsweise Technikerabschluss in Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
* Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, Know-how zu Normen und Rechtsvorschriften sowie zu allgemeinen Regeln der Technik in der elektrischen Gebäudeinstallation.
* Sie haben Erfahrung in der Planung, Ausschreibung und Ausführung der elektrischen Installation von Gebäuden und verfügen über Grundkenntnisse zu weiteren Gewerken der technischen Gebäudeausrüstung.
* Sie haben Routine mit MS Office und können idealerweise sicher mit CAD-Programmen wie beispielsweise AutoCAD, Revit oder vergleichbarer Software umgehen.
* Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und sind bereit dazu, gelegentlich Dienstreisen innerhalb Baden-Württembergs anzutreten.
* Sie wirken in nationalen und internationalen Gremien zur Einführung und Weiterentwicklung von technischen Standards mit und beobachten Trends, technologische Entwicklungen sowie Gesetzes- und Normänderungen in Ihrem Fachgebiet.
Mit der Energiewende arbeiten Sie am größten Gesellschaftsprojekt unserer Zeit und leisten einen elementaren Beitrag zur Versorgungssicherheit von Millionen Menschen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer attraktiven tariflichen Vergütung. Ebenfalls inklusive: eine betriebliche Altersvorsorge, subventioniertes Mittagessen, kostenlose Getränke und Mobilitätsleistungen wie Jobticket, Mitarbeiterparkplätze und Bike-Leasing. Außerdem wissen wir, dass Privates und Arbeit gleichermaßen zu Ihrem Leben gehören. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Job und Freizeit in Einklang zu bringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice bzw. mobilen Arbeiten halten Sie erfolgreich und sicher die Balance.
JBRP1_DE