Auftraggeber: Fachbereich Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Entgeltgruppe nach TVöD: EG 8
Besoldungsgruppe: A8
Kontakt
Bewerbungsportal
Bewerbungsfrist:
Kennziffer: Rö 37-617/2025
Bei der Feuerwehr Dortmund - Fachbereich 37 - ist im Bereich 37/4 "Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz" die Planstelle einer Sachbearbeitung Bereichsassistenz und zentrale Dienste (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 1, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abgeschlossen haben. Bewerbungen von Beschäftigten, die von der Prüfungspflicht befreit sind und aufgrund ihres bisherigen beruflichen Werdeganges vergleichbare Kenntnisse erworben haben, die für die ausgeschriebene Planstelle erforderlich sind, sind ebenfalls erwünscht.
Des Weiteren richtet sich die Ausschreibung an Bewerber*innen, die eine 3-jährige Berufs-ausbildung im kaufmännischen Bereich abgeschlossen haben.
Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 8 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Kaufleuten für Bürokommunikation und Kaufleuten für Büromanagement erfolgt in Entgeltgruppe 4 TVöD (AT/VERW). Bis zur erfolgreichen Beendigung des Verwaltungslehrgangs I wird gem. § 12 TVöD i.V.m Nr. 7 Abs. 3 der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen aus der Anlage 1 zum TVöD eine persönliche Zulage gezahlt.
Der Bereich 37/4 gliedert sich in insgesamt drei Teams mit insgesamt 47 überwiegend feuerwehrtechnischen Beamt*innen, die aktuell an zwei Standorten untergebracht sind. Kernaufgabe sind die Pflichtaufgaben einer Brandschutzdienststelle gem. Brandschutz- Hilfeleistungs- und Katastrophenschutz-Gesetz Nordrhein-Westfalen (BHKG NRW) sowie die Betreuung von derzeit über 50 Liegenschaften und Objekten von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, die sich in Feuer- und Rettungswachen, Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr sowie Sonder- und Spezialbauten (z.B. KatS-Lager) gliedern.