Aufgaben
* Erlernen der richtigen Verwendung und Verarbeitung von verschiedenen Rohstoffen (z.B. Beton, Asphalt, Holz, Stahl, etc.)
* Unterbau von Straßen und Plätzen, Verlegung von Pflaster und Verrichtung von Erdarbeiten, u.a. mithilfe von Baumaschinen
* Sicherung von Baugruben und Gräben oder Durchführung von Vermessungsarbeiten mit modernster Messtechnik
* Erlernen von Sicherheitsvorschriften, Arbeitsabläufen und Baustellenorganisation
* Besuch der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte sowie Arbeit auf der Baustelle
* Absolvieren deiner dreijährigen Ausbildung durch das Ablegen der Abschlussprüfung mit allen notwendigen Teilprüfungen
Qualifikationen
* Guter Haupt- oder Realschulabschluss mit mindestens befriedigenden Noten in Deutsch und Mathematik
* Deutsch-Sprachniveau B2 oder besser, wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist
* Handwerkliches Geschick, technisches Interesse, räumliches Vorstellungsvermögen und eine gute Auffassungsgabe
* Sorgfältige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
* Hohe Flexibilität, Freude am Lernen, Motivation, Engagement und Teamfähigkeit
* Interesse am Bauberuf und an der Arbeit im Freien