Standort
Ottobrunn bei München
Beschreibung der Stelle
Unser Geschäftsbereich Defence & Security ist ein anerkannter technischer Dienstleister auf nationaler und internationaler Ebene bei der Konzeption von Lösungen, der Begleitung von Analyse, Entwicklungs- und Realisierungsvorhaben und der Bereitstellung von Serviceleistungen.
Sie leiten die Abteilung DSSD21 „Cluster Competence". Diese ist in der Matrix Partner und Dienstleister für die Module SWE.2-SWE.4 des Software-Entwicklungsprozesses und SYS.3-SYS.4 für Systeme.
Schwerpunkte sind Bündelung von Fachexpertisen zur Entwicklung von Standards und Referenzarchitekturen. Damit werden wiederverwertbare Module und Bausteine bereitgestellt.
Tätigkeit
* Disziplinarische und fachlicher Führungsverantwortung gegenüber den Mitarbeiter:innen der Abteilung "Cluster Competence"
* Weiterentwicklung und Steuerung der zwei Technologie-Cluster "Modellbildung und Simulation" sowie UI/UX Mensch Maschine Interface
* Entwicklung von zukunftsfähigen System- und Software-Lösungen für alle Phasen des Entwicklungsprozesses
* Verantwortung für die Akquise und Leistungserbringung in den Projekten sowie den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen (intern und extern)
* Steuerung des Wissens- und Skillmanagement innerhalb der Abteilung sowie in der Organisationsmatrix im Bereich DS.
* Verantwortung für die Budgetplanung- und Überwachung sowie Ressourcenplanung und den wirtschaftlichen Erfolg der Abteilung
* Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Ressortstrategie
* Fachliche Ad-Hoc Recherche zu Competence Sonderthemen
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes, einschlägiges Fach-/Hochschulstudium
* Langjährige Berufserfahrung im Bereich Software-Entwicklung sowie Kenntnisse in der Integration neuer Technologien und Schaffung von Standards
* Erfahrung in fachlicher und disziplinarischer Führung, ausgeprägte Fähigkeit wirtschaftlich, unternehmerisch und strategisch zu denken und zu handeln
* Begeisterung für das Management von Stakeholdern und Schnittstellenfunktionen, Bereitschaft zur Veränderung bisheriger Strukturen und Geschäftsmodelle
* Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise verbunden mit hoher Lösungsorientierung sowie Anpassungsfähigkeit gegenüber den sich ändernden Kunden- und Marktanforderungen
* Hohe Motivation in einem Führungsteam gemeinsam Ziele zu definieren und zur erreichen
* Sichere Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
Ziele
Sie stellen die Wiederverwertbarkeit von Komponenten und Produkten sicher, um eine ganzheitliche Basis für den Einsatz neuer Technologien in der Software-Entwicklung zu schaffen. Dabei stützen Sie sich auf Verantwortungskultur und Ausprägung von Exzellenz innerhalb Ihres Teams.