Jobbeschreibung
Als Sachverständiger für Anlagensicherheit werden Sie verantwortlich für die Durchführung von Prüfungen an Industrieanlagen. Dabei übernehmen Sie die Überprüfung von Druckgeräten, Dampfkesseln, Rohrleitungen und Tankanlagen gemäß nationalen und europäischen Richtlinien.
Außerdem sind Sie für die Prüfung prozessleittechnischer Schutzeinrichtungen sowie die Erstellung von Prüfberichten und Stellungnahmen im Rahmen von Erlaubnisverfahren, Schadensuntersuchungen und Reparaturen sowie Gefährdungsbeurteilungen und Risikobewertungen zuständig.
Zusätzlich unterstützen Sie erfahrene Sachverständige bei der Durchführung von Prüfungen und nehmen an theoretischen Schulungen teil.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, benötigen Sie ein starkes Verständnis technischer Regelwerke und Gesetzestexte. Darüber hinaus müssen Sie in der Lage sein, komplexe Probleme zu analysieren und effektive Lösungen zu finden.
Die Ausbildung zur Sachverständigen für Anlagensicherheit erfolgt während der ersten 12-24 Monate des Anstellungsverhältnisses. In dieser Zeit erhalten Sie eine umfassende Weiterbildung auf dem Gebiet der Anlagensicherheit.
Wir bieten Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einem Prinzip der offenen Tür. Zu Ihren Vorteilen gehören flexible Arbeitszeiten, soziale Leistungen und ein großes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten.
Sie arbeiten engagiert und selbstständig an Ihren Projekten. Wenn Sie teamorientiert und kommunikativ sind, dann ist diese Position perfekt für Sie!