Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten
Ihre Ausbildung bei der Bundeswehr ist eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Ihren beruflichen Werdegang zu begleiten.
Jobbeschreibung:
Als Medizinische Fachangestellte werden Sie in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen. Sie werden Teil eines Teams von Ärztinnen und Ärzten, die sich um die Gesundheit und den Wohlstand ihrer Patienten kümmern.
Ein wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit besteht darin, Behandlungen und medizinische Eingriffe assistieren zu können. Dazu gehört unter anderem das Anlegen von Verbandsmaterial, das Vorbereiten von Spritzen oder das Entnehmen von Blutproben für Laboruntersuchungen.
Sie werden auch ausgedehnt geschult in allen medizinischen Instrumenten und Geräten einer Praxis, damit Sie effizient und sicher arbeiten können.
Im Laufe Ihrer Ausbildung werden Sie angehalten, die Behandlungsabläufe in Patientenakten zu dokumentieren und erbrachte medizinische Leistungen abzurechnen.
Qualifikationen:
* Ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss ist erforderlich.
* Die Fähigkeit, einfühlsam mit Menschen umzugehen.
* Verantwortungsbewusstsein und Konzentration.
* Gewissenhaftes Arbeiten und Teamfähigkeit.
Vorteile:
* Die Bundeswehr bietet Ihnen eine außergewöhnliche Lehr- und Lernumgebung, die sich auf Ihre individuellen Bedürfnisse einstellt.
* Kompetente Ausbilder unterstützen Sie im gesamten Aufbauprozess.
* Zu den Hauptzielen gehört die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihres Fachwissens.