Postdoc (w/m/d) in Biochemie / Biotechnologie
Kennziffer: PS 2025/4
Die Arbeitsgruppe Makromolekulare Kristallographie (MX) am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) betreibt und entwickelt drei Beamlines für MX am Speicherring BESSY II für die nationale und internationale Nutzergemeinschaft. Darüber hinaus führt die Gruppe aktiv Forschungsprojekte in verschiedenen Bereichen der Strukturbiologie, Biologie und Biotechnologie durch. Forschungsschwerpunkte sind Hochdurchsatzkristallographie für Fragment-Screening, enzymatischer Plastikabbau und artifizielle Proteine.
Das dreijährige Projekt PROFOUND, das von der Helmholtz-Gemeinschaft gefördert wird, hat zum Ziel, bestehende Ansätze zum Design von artifiziellen Proteinen um den Aspekt Dynamik zu erweitern. So sollen verbesserte Varianten von Proteinen mit höherer Thermostabilität, gesteigerter Aktivität oder verändertem Substratspektrum entworfen und erzeugt werden.
Ihre Aufgaben
1. Sie analysieren alle im Rahmen von PROFOUND erzeugten designten Proteine und stellen vielversprechende Kandidaten durch Klonierung und bakterielle Expression her.
2. Sie reinigen die Proteine und charakterisieren sie strukturell durch Röntgenkristallographie.
3. Sie analysieren die bestimmten Strukturen im Hinblick auf die Aspekte, die in das Design geflossen sind und diskutieren mit den am Design beteiligten Arbeitsgruppen weitere Designschritte.
4. Sie präsentieren Ergebnisse auf Projekttreffen, Veranstaltungen für Interessengruppen und Konferenzen.
5. Sie bereiten Manuskripte für die Veröffentlichung in begutachteten Fachzeitschriften vor.
Ihr Profil
6. MSc/Diplom in Biochemie, Biologie, Biotechnologie oder einer verwandten Disziplin, idealerweise mit Schwerpunkt auf makromolekularer Röntgenkristallographie und Bioinformatik
7. praktische Erfahrung mit der Aufreinigung und Charakterisierung von Proteinen
8. Erfahrungen im akademischen Bereich außerhalb Deutschlands sind von Vorteil
9. hohe Motivation zur Arbeit in einem interdisziplinären Team
10. selbstständige und proaktive Arbeitsweise
11. sehr gute Englischkenntnisse sind ein Muss, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Unser Angebot
12. Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten
13. Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, sowie
14. karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das und
15. attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
16. 30 Tage Urlaub/Jahr
17. umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
18. gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
19. und ein Team, das sich auf Sie freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen ( per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link: