Im Amt für Soziales und Ausländerrecht ist im Sachgebiet Soziale Dienste zum eine unbefristete Vollzeitstelle als
Beraterin / Berater (m/w/d)
im Bereich Schuldnerberatung
(Kennziffer: 2025_108)
zu besetzen. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Lauterbach.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
* Persönliche Beratung von Menschen mit Ver- bzw. Überschuldung
* Ganzheitliches Erfassen der persönlichen und wirtschaftlichen Situation
* Rechtliche Bewertung von Forderungen
* Einzelfallbezogene Prüfung von Möglichkeiten der Schuldenregulierung
* Erledigung der kompletten Korrespondenz mit Gläubigern einschließlich der Übermittlung der erarbeiteten Lösungsmöglichkeiten
* Dateneingabe und Datenpflege im EDV-Fachverfahren "CAWIN"
* Fachliche Begleitung von Schuldnerinnen und Schuldnern bei der Vorbereitung von Insolvenzverfahren und Erarbeitung der umfangreichen Insolvenzanträge
* Prüfung und Ausstellen von P-Konto-Bescheinigungen
Wir erwarten von Ihnen:
* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium
* Soziale Arbeit (Bachelor oder Diplom) mit staatlicher Anerkennung und mit Verwaltungsaffinität oder
* Bachelor of Laws (LL.B.) als Sozialjuristin / Sozialjurist oder
* Eine vergleichbare Ausbildung bzw. Studium mit einschlägiger Berufserfahrung
* Bereitschaft zur zeitnahen Teilnahme an der Basisqualifizierung Schuldnerberatung (Hochschule Fulda) mit erfolgreichem Abschluss (sofern nicht vorhanden)
* Kenntnisse des materiellen Rechts (BGB, InsO, ZPO) sowie Sozialgesetzen
* Flexibles, engagiertes und gewissenhaftes Einarbeiten in das neue Rechtsgebiet
* Ausgeprägte Empathie in der Gesprächsführung
* Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit in Wort und Schrift
* Souveränes, verbindliches, freundliches und überzeugendes Auftreten
* Schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit und Flexibilität
* Serviceorientierung und Kooperationsfähigkeit
* Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Eigeninitiative
* Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und gute EDV-Kenntnisse
* Bereitschaft zur Einarbeitung in das Fachprogramm
Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:
* Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c € bis 5.377 € in Abhängigkeit von der Berufserfahrung) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung, Sonderzahlung nach § 18a TVöD und eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse
* Wir bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit und der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
* Sie erwartet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit einer gründlichen Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
* Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität
* Durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm können Sie sich persönlich sowie fachlich weiterbilden
* Weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir vielseitige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
* Sie haben die Möglichkeit des Fahrradleasings, außerdem zahlen wir einen Zuschuss für ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
Über unser Vorteilsportal "Corporate Benefits" erhalten Sie attraktive Angebote von starken Marken aus allen relevanten Lebensbereichen
Sie können sich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis bewerben.
Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Personalservice des Haupt- und Personalamtes unter der Telefonnummer 06641/ Frau Ahne) oder 06641/ Herr Wiegand) zur Verfügung. Sie erreichen beide auch unter der E-Mail-Adresse:
Bitte machen Sie die erforderlichen Angaben in den nachfolgenden Eingabefeldern. Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, bei den übrigen Feldern handelt es sich um freiwillige Angaben.
Das Anschreiben, der Lebenslauf sowie alle anderen Unterlagen müssen im Format .pdf, .jpg oder .jpeg hochgeladen werden.
Die gesamte Korrespondenz wird während des Bewerbungsverfahrens verschlüsselt per E-Mail bzw. über das Bewerbungsportal stattfinden.