Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und wähle entweder den Studiengang Arbeitsmarkmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.
Nähere Informationen zu den Studiengängen findest du auf der Homepage unserer Hochschule:
Strukturiertes Studium: Während des Studiums bist du 5 Trimester an der Hochschule (Mannheim oder Schwerin) und 4 Trimester zu Hause im Praktikum.
Interdisziplinärer Ansatz: Du verknüpfst wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und setzt diese praktisch um.
Persönliche Betreuung: Kleine Studiengruppen und jederzeit erreichbare Ansprechpartner*innen sorgen für optimale Unterstützung.
Bachelor-Thesis: Für die Erstellung deiner Bachelor-Thesis erhältst du neben der Betreuung eine sechswöchige Freistellung.
Und du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
Dein Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9), die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder eine gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung. Weitere Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen erhältst du beim Studierendenservice der HdBA: Hochschule.Studierendenservice@arbeitsagentur.Attraktive Bezahlung: derzeit monatlich 1.925 Euro brutto plus zusätzliche Leistungen bis zu 450€ und eine Jahressonderzahlung ( Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit ).
Sicherheit: Arbeitsplatzsicherheit und unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Studienabschluss.
Praktika: Möglichkeit eines Auslands- oder Betriebspraktikums.
Moderne Ausstattung: Technische Ausstattung inklusive eigenem Laptop.
Beteiligung am Deutschlandticket
Karrierechancen: Bundesweite Einsatzmöglichkeiten, prüfungsfreie Möglichkeiten die Karriereleiter zu erklimmen sowie eine offene Lernkultur.
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote, flexible Arbeitszeiten.
Vielfalt und Inklusion: Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung
Registriere dich: Auf unserem Karriereportal und bewirb dich mit deinem Profil online.
Erklärvideo: Zur Unterstützung findest du ein Erklärvideo zum Bewerbungsprozess
Deine Ansprechpartner*innen
Fachliche Fragen: Frau Funda Yalcin, +49201 - 181 4320
Administrative Fragen: Team Personalentwicklung, +49201-184 8324 (Servicezeiten 8.Offen für alle: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen.
Individuelle Unterstützung: Unsere technischen Berater*innen sorgen dafür, dass dein Arbeitsplatz optimal ausgestattet ist
Ansprechpartner*innen: Bei Fragen steht dir unser Rekrutierungsteam und unsere Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen gerne zur Verfügung.
Informiere dich: unter Dein Studium bei der Bundesagentur für Arbeit oder im Podcast von Spotify mit