ArbeitsumfeldDie Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine im Jahr 2006 gegründete, staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften. An den Campus Mannheim und Schwerin werden Studierende in den beiden in dualer Struktur angebotenen Bachelor-Studiengängen "Arbeitsmarktmanagement" und "Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement" nach internationalen Standards qualifiziert. Seit Herbst 2015 bietet die HdBA darüber hinaus den Masterstudiengang "Arbeitsmarktorientierte Beratung" an.Aufgaben und TätigkeitenDas Zentrum für angewandte Forschung, Entwicklung und Transfer (ZaFET) berät und unterstützt Forschende der HdBA bei der Planung, Beantragung und Umsetzung ihrer Forschungsvorhaben. Dies umfasst sowohl Drittmittelprojekten (u.a. EU, BMBF, BMAS, DFG, Stiftungen) wie auch intern über den Haushalt der HdBA geförderte Projekte. Ferner betreut und unterstützt das ZaFET die Forschungskommission der HdBA. Unterstützende Tätigkeit im Rahmen des Controllings von Drittmittelprojekten (z.B. Überprüfen von Zeitnachweisen, Reisebelegen, Berichterstellung)Unterstützende Tätigkeit im Rahmen von Drittmittelantragstellungen (z.B. Recher-chen, Kalkulationen)Datenerfassung und -pflege in den relevanten IT-Fachanwendungen (z.B. Repositori-um, Forschungsinformationssystem)Organisatorische bzw. organisatorisch-technische Unterstützung im Hintergrund (z.B. Unterstützung bei Veranstaltungen, Drucken, Post)Organisatorische und organisatorisch-technische Unterstützung im Bereich Ressour-cen (Listenpflege, Aktualisierung von Gebäudeplänen, Erfassungsarbeiten, etc.)Gebäudeplänen, Erfassungsarbeiten, etc.)VoraussetzungenSozialpolitisches GrundverständnisMindestens drei Semester Studienerfahrunggute Kenntnisse in den Microsoft-Office-Produktensehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprachegute Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeitenselbstständige, sorgfältige und teamorientierte ArbeitsweiseWir bietenDie Stelle ist auf 12 Monate befristet. Dienstort ist der Campus Mannheim.Ein Grundgehalt der Tätigkeitsebene VII des Tarifvertrages für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit ), das zur Zeit bei mindestens 1.316,42 Euro (Brutto) und maximal 1.736,59 Euro (Brutto) in Teilzeit liegtEine moderne Arbeitsumgebung am Campus Mannheim, gute Verkehrsanbindung sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch kostenfreiem StellplatzFür allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Imegyul Taratun unter Ime- sowie für inhaltliche Rückfragen Dr. Thomas Jäger ) zur Verfügung.Diversity ist für uns kein Fremdwort. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann.Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B.bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren SchwerbehindertenvertretungenWas Sie bei uns erwartetSie arbeiten in einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit dem Freiraum für selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten. In den zahlreichen Schnittstellen zu anderen Bereichen der Hochschule arbeiten Sie teamorientiert und mit anderen motivierten Kolleginnen und Kollegen zusammen. Bei uns herrscht ein familienfreundliches Klima, das Ihnen flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht: Verschiedenste Teilzeitmodelle, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice sowie Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie z.B. Organisation von Betreuungsmöglichkeiten oder ein Eltern-Kind-Zimmer. Bei Fragen zu diesen Themenfeld können Sie sich gerne im Vorfeld mit der Gleichstellungsbeauftragten unter in Verbindung setzen.Als attraktive Arbeitgeberin im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen zudem eine Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen im Rahmen des Tarifvertrages der Bundesagentur für Arbeit (TV-BA). Auch Ihre betriebliche Altersvorsorge wird gefördert (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder). Der Jahresurlaub beträgt 30 Tage.Wir legen Wert auf die gezielte Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Daher bieten wir stets die Möglichkeit zur internen und externen Qualifizierung, die Sie bei Ihrer Aufgabe und Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Der Campus verfügt über Parkplätze in ausreichender Zahl direkt am Gebäude und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Hochschule befindet sich auf einem weitläufigen Gelände mit Garten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Mensa und Bibliothek stehen dem Hochschulpersonal zur Nutzung offen.