Organisationsassistentin oder Organisationsassistant (m/w/d)
Sie arbeiten als Organisationsassistentin oder Organisationsassistant in einer zentralen Abteilung und unterstützen die Fachbereiche bei allen Organisationsangelegenheiten. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Durchführung von Organisationsuntersuchungen, die Vorbereitung und Moderation von Workshops sowie die Entwicklung organisatorischer Konzepte.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Zentrale Dienste der Behörde zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. Dazu gehört auch die Koordination von Anfragen nach dem Informationszugangsgesetz Schleswig-Holstein und die Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Herausgabe von behördlichen Informationen.
Außerdem sind Sie verantwortlich für die Erstellung von Berichten und Protokollen über die durchgeführten Workshops und Organisationsuntersuchungen. Ihre Arbeit ist sehr vielseitig und erfordert eine hohe Flexibilität sowie ein gutes Verständnis für Organisation und Kommunikation.
Voraussetzung für diese Position ist das Abschließen eines Hochschulstudiums der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation. Darüber hinaus sollten Sie Kenntnisse in Projektmanagement, digitale Kompetenz und gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau besitzen.
Ziel dieser Stelle ist es, eine hochqualifizierte Person einzustellen, die sich auf die Gestaltung und Umsetzung organisatorischer Konzepte spezialisiert hat. Die richtige Kandidatin oder der richtige Kandidat sollte in der Lage sein, komplexe Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen, die im besten Interesse der Behörde liegen.
Die Eingruppierung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine Zulage gemäß § 14 Absatz 1 bis zum erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II zu erhalten. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 erreicht werden.
Darüber hinaus bieten wir:
* Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
* Flexible Arbeitsformen und ein variables Arbeitszeitsystem
* Kollegiales Arbeitsklima
* Unterstützung bei der Einarbeitung
* Firmenfitness
* Ergänzende Altersvorsorge
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* Fahrradleasing
* Arbeitgeberzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
,