Die öffentliche Verwaltung bietet eine vielfältige und dynamische Arbeitsumgebung für Auszubildende.
Wechselnde Aufgabenbereiche wie Personalwesen, Finanzverwaltung oder Ordnungsrecht machen diese Ausbildung besonders attraktiv.
Als Fachangestellte/r in der Kommunalverwaltung vermitteln wir Kenntnisse im Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht und Staatsrecht.
Ziel der Ausbildung ist es, die verschiedenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken, um die Herausforderungen des öffentlichen Dienstes erfolgreich anzugehen.
Wir suchen Auszubildende mit einem guten mittleren Bildungsabschluss bzw. einem gleichwertigen Schulabschluss, guten schulischen Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik sowie ein hohes Engagement, teamorientiertes Arbeiten und Freude am persönlichen Kontakt mit Menschen und am Umgang mit Zahlen und Daten.
Als moderner Dienstleister bieten wir eine Weiterbildung auf höchstem Niveau an, wobei fortlaufend eine Entwicklung der gesamten Region angestrebt wird.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt im dualen Ausbildungssystem.
Bereits nach dem Abschluss haben unsere Auszubildenden gute Chancen auf einen festen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Wir achten darauf, dass alle Anforderungen vom Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) für Menschen mit Behinderung, dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz (AGG) und dem Gesetz zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) berücksichtigt werden.
Auszubildende können sich auf viele Berufsfelder vorbereiten und beispielsweise Karrierewege als Sachbearbeiter/-in, Stadtplaner/in oder in anderen Bereichen einschlagen.
Der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD – Besonderer Teil Verwaltung) bildet die Grundlage für die Vergütung unserer Auszubildenden.
Umfassende Unterstützung
* Gute Voraussetzungen für Ausbildungsberufe
* Fortlaufende fachspezifische Qualifikation
* Unterstützung bei der Lehrzeit
Wir setzen uns für faire und pädagogische Praxis ein und unterstützen unsere Auszubildenden individuell bei ihrer Weiterentwicklung.