Anglistik/Amerikanistik, dual
Der Studiengang wird im Rahmen der dualen Lehramtsausbildung für die Regelschule angeboten. Im dualen Studium der Anglistik/Amerikanistik beschäftigen Sie sich mit der Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Länder. Sie erwerben wissenschaftliche Grundlagen, praktische Fähigkeiten, interkulturelle Kompetenzen und werden darüber hinaus in die Didaktik des Englisch-Unterrichts eingeführt. Der Großteil der Lehrveranstaltungen findet in englischer Sprache statt.
Der Gegenstand und die Ziele der Schulpraxis sind in den entsprechenden Modulen festgelegt und werden in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner (Ausbildungsschule) durchgeführt. Die Universität begleitet den Qualifizierungsprozess der Studierenden und unterstützt sie dabei, ihre Erfahrungen zu reflektieren.
Teilbereiche der Anglistik/Amerikanistik:
* Sprachwissenschaft: Aufbau und Gebrauch der englischen Sprache sowie deren Analyse
* Literaturwissenschaft: anglophone Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie literaturgeschichtliche Einordnung und Analyse
* Sprache (Sprachpraxis): fließende und stilistisch angemessene Beherrschung des Englischen auf fortgeschrittenem Niveau
* Kultur und Geschichte der anglophonen Länder insbesondere Großbritanniens und Nordamerika
Lehramt Anglistik/AmerikanistikDrei Tage Hörsaal, zwei Tage Klassenzimmer
Das duale Lehramtsstudium ermöglicht Ihnen, Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und sich gleichzeitig intensiv auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, sowohl an der Hochschule als auch in der schulischen Praxis umfassende Einblicke zu gewinnen.
Das duale Lehramtsstudium Regelschule gliedert sich in vier Studienjahre für den Bachelor of Education und ein Studienjahr für den Master of Education. Im Anschluss erfolgt der Vorbereitungsdienst.
Berufsfeld: Englischunterricht an Regelschulen
Der duale Bachelor of Education-Studiengang Regelschule im Fach Anglistik/Amerikanistik qualifiziert für das Lehramt Regelschule und ermöglicht den Übergang in den dualen Master of Education-Studiengang Regelschule für das Fach Englisch.
Im dualen Lehramt Regelschule arbeiten Sie bereits im Studium an Ihrer Ausbildungsschule in Thüringen. Je nach Wahl Ihres zweiten Studienfachs unterrichten Sie neben Englisch in einem weiteren Unterrichtsfach (Mathematik, Deutsch, Technik/Werken oder Sport).
Studienvertrag mit einem Thüringer SchulamtDual Studierende erhalten vom Freistaat Thüringen einen Studienvertrag mit einer monatlichen Vergütung und binden sich für die Zeit des Studiums und, inklusive des Vorbereitungsdienstes (Referendariat), fünf weitere Jahre an den Freistaat. Der Studienvertrag ist die Voraussetzung für die Immatrikulation und wird wirksam, wenn Sie die Immatrikulationsvoraussetzungen erfüllen. Diese prüft die Universität.
Bewerbung für das duale Regelschullehramt mit dem Fach Anglistik/Amerikanistik:Schritt 1: BewerbungDie Bewerbung erfolgt vom 1. bis 30. April über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst (zunächst nicht über die Universität Erfurt). Dort wählen Sie Ihre zwei Studienfächer aus. Die Bewerbungsrunde für das Wintersemester 25/26 ist abgeschlossen und es sind derzeit keine Bewerbungen mehr möglich.
Schritt 2: Immatrikulation (Einschreibung)Wenn Sie den Studienvertrag unterschrieben haben, können Sie sich im August für Ihre beiden Studienfächer an der Universität Erfurt immatrikulieren.