Die Stadt Lüdenscheid sucht zum 01.11.2025 für den Fachdienst Musikschule (44) eine
Musikschullehrkraft (m/w/d) für das Fach Violine
Kennziffer: 44/34980
* Entgeltgruppe 9b TVöD (1.470,76 € - 2.067,46 € brutto monatlich, ab 01.05.2026 1.511,94 € - 2.125,35 € brutto monatlich)
* unbefristete Teilzeitstelle (12 Unterrichtsstunden á 45 Minuten für Tarifbeschäftigte)
Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürgerinnen und Bürger.
In der Musikschule der Stadt Lüdenscheid werden zurzeit 1.900 Schülerinnen und Schüler in ca. 500 Jahreswochenstunden unterrichtet. Inhaltlich werden an der Musikschule neben dem Kernunterricht diverse Kooperationen mit unterschiedlichsten Partnern entwickelt.
Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf und hier:
Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
* Sie geben Instrumentalunterricht für Violine in jeglichen Unterrichtsformen, Alters- und Stufenklassen sowie innerhalb des Bildungsprogrammes JeKits NTW.
* Sie bereiten die Schülerinnen und Schüler auf das Orchesterspiel, Vorspiele und Wettbewerbe vor.
* Sie wirken bei der Entwicklung von Musikkonzepten für Kooperationspartnerschaften mit.
Im Rahmen der Zusammenhangstätigkeiten werden unter anderem folgende Tätigkeiten erwartet:
* Sie bereiten die Unterrichtsstunden methodisch vor, bearbeiten diese nach und erstellen Stundenpläne und Schülerbeurteilungen.
* Sie planen Auftritte und Konzerte der Schülerinnen und Schüler, nehmen an diesen teil und arbeiten fachübergreifend mit Kolleginnen und Kollegen zusammen.
* Sie führen Beratungsgespräche mit Schülerinnen und Schülern und deren Elternteilen.
* Sie wirken bei Veranstaltungen des öffentlichen Lebens mit und nehmen an diversen Konferenzen und Arbeitsgruppen im Musikschulleben teil.
Der Unterricht kann aufgrund der Kooperationspartnerschaften an wechselnden Standorten innerhalb des Stadtgebiets erfolgen.
Sie können sich bewerben, wenn:
* Sie im Fach Violine über einen Abschluss an einer staatlichen Hochschule für Musik als Diplom-Musikschullehrkraft verfügen ode r
* Sie nach einem achtsemestrigen Studium an einer Musikhochschule oder einer Musikakademie (vorzugsweise Abschluss: Bachelor of Music mit dem Schwerpunkt Pädagogik) die künstlerische Reifeprüfung bzw. die künstlerische Abschlussprüfung mit Erfolg abgelegt haben oder
* Sie über einen vergleichbaren Abschluss verfügen oder
* Sie Ihren Bildungsabschluss nach den oben genannten Schwerpunkten bis zum 01.11.2025 bestanden haben werden.
* Sie mindestens über Sprachkenntnisse in deutscher Sprache auf dem Niveau B2 verfügen.
Für den Fall, dass Sie über einen ausländischen Studienabschluss verfügen, weise ich Sie darauf hin, dass dieser nachweislich im deutschen akademischen System anerkannt sein muss. Fügen Sie Ihrer Bewerbung daher gegebenenfalls einen entsprechenden Nachweis (ausgestellt durch die Kultusminister Konferenz – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) bei.
Diese Kompetenzen bringen Sie mit:
* Sie sind in der Lage, einen schülerzentrierten, methodisch-kreativen und lebendigen Unterricht nach zeitgemäßen Konzepten vom Anfänger bis zur Oberstufe und zur Studienvorbereitung zu gestalten.
* Sie verfolgen eine aktive, selbständige Mitarbeit bei Inhalten hinsichtlich der Musikschulentwicklung.
* Sie engagieren sich mit künstlerisch-pädagogischer Arbeit in der Kommune und sind teamfähig.
* Sie zeigen Bereitschaft, den Unterricht in Kooperationen mit anderen Bildungsträgern zu gestalten und durchzuführen.
* Sie besitzen einen Führerschein (Klasse B) und sind bereit, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen (Erstattung nach Landesreisekostengesetz).
* Die Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung wird vorausgesetzt.
Kenntnisse anderer Streichinstrumente sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
* Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
* Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
* Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
* Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Chancengleichheit und Bewerbung:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Fernholz-Bernecker, Tel.: 02351 17-2426
Personalrechtliche Fragen: Herr Bechheim, Tel.: 02351 17-1127
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 30.09.2025.
Bitte nutzen Sie folgenden Link: