Interesse an einer vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeit in der Landesverwaltung Brandenburg?
Sie sollten über die Fachoberschulreife, den Abschluss einer Realschule oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder die Berufsbildungsreife, den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand sowie eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis besitzen. Außerdem sollte politisches Interesse und ein gutes Allgemeinwissen vorhanden sein.
Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt in Königs Wusterhausen. Als Beschäftigte/r des mittleren allgemeinen Verwaltungsdienstes sind Sie in der gesamten unmittelbaren und mittelbaren Verwaltung einsetzbar.
Während der Ausbildung erhalten Sie monatliche Bezüge in Höhe von gegenwärtig rund 1.520 € brutto (ggf. zzgl. Familienzuschlag) und vermögenswirksame Leistungen.
Anforderungen
Eine Tätigkeit im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst erfordert bestimmte Schlüsselqualifikationen:
* gutes Allgemeinwissen und politisches Interesse
* gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
* Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
* eigenständige und teamorientierte Arbeitsweise
* Flexibilität, Belastbarkeit und Lernbereitschaft
* die Fähigkeit, Sachverhalte zu erfassen und Lösungsvorschläge zu entwickeln
* Beherrschung der etablierten Office-Programme
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung besteht aus fachtheoretischen und berufspraktischen Ausbildungsabschnitten und umfasst unter anderem folgende Themen:
Verwaltungsorganisation und Arbeitsabläufe
* Organisation und Geschäftsverkehr
* Informationsverarbeitung
Recht und Rechtsanwendungen, insbesondere:
* Methodik und Technik der Rechtsanwendung
* Allgemeines Verwaltungsrecht
* Polizei-, Ordnungs- und Kommunalrecht
* Staats-, Verfassungs- und Europarecht
Personalangelegenheiten:
* Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht
* Personalwesen
* Reisekosten und Trennungsgeld
Wirtschaft / Verwaltungswirtschaft:
* Haushaltswesen
* Vergaberecht, Zuwendungsrecht
Wahlpflichtfächer:
* Polnisch oder Verwaltungsenglisch
Ausbildungs- und Dienstorte
Die berufspraktische Ausbildung gliedert sich in mindestens drei Praktika, wobei die Bereiche Verwaltungsorganisation und Arbeitsabläufe, Recht und Rechtsanwendung, Personalangelegenheiten und Wirtschaft sowie Verwaltungswirtschaft Schwerpunkte bilden.
Abschluss der Ausbildung
Mit Bestehen der Laufbahnprüfung erwerben Sie die Anerkennung der Laufbahnbefähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst im Land Brandenburg.