Kultur und Bildung liegen uns besonders am Herzen. Unsere Sammlungsbestände sind Teil des kulturellen Erbes. Es zu bewahren und zu vermitteln ist uns ein zentrales Anliegen. Das kulturelle Gedächtnis Oberbayerns lebendig zu halten und in die Zukunft zu führen, ist unsere Verantwortung. Durch unser Engagement fördern wir ein friedliches Miteinander. Mit unseren musikalischen und literarischen Aktivitäten schaffen wir Heimat für alle, damit sich bei uns jeder zu Hause fühlen kann. Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem man Ihre beruflichen Ziele ebenso unterstützt, wie Ihren Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wertschätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) brauchen wir Ihre Kenntnisse und Erfahrung, um spannende Herausforderungen zu meistern.Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende unbefristete Vollzeitstelle (im Rahmen des Job- und Desk-Sharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in der Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA zu besetzen:Hausmeister (m/w/d) für das Arbeitsgebiet Technisches Gebäudemanagement im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirk Oberbayerns in Bruckmühl (Kennziffer: 2025/ Wir sind für Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?Ausführung diverser kleinerer Instandhaltungs-, Wartungs- und ReparaturarbeitenÜberwachung und Bedienung aller haustechnischen AnlagenÜberwachung von FremdfirmenKontrolle, Pflege und Sicherung der AußenanlagenÜbernahme von SchließdienstenMithilfe bei Schulveranstaltungen (ggf. auch an Wochenenden)Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeitensicherer Umgang mit den einschlägigen MS-Office-ProgrammenVom Verwalten zum Gestalten. Das bringen Sie mit: abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (bevorzugt aus den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär oder Elektro) mit nachweisbarer, mehrjähriger BerufserfahrungKenntnisse in der Bedienung von technischen AnlagenKenntnisse im Bereich Arbeitsschutz sowie Erfahrung im Umgang mit Fremdfirmenkörperliche Eignung / Belastbarkeit für das Heben und Tragen von Lasten sowie für das Arbeiten auf Leiternhandwerkliches und technisches Geschick für vielfältige Aufgabenfelderselbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in kooperativer und kollegialer Zusammenarbeit mit dem HausmeisterkollegenFlexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten entsprechend den Anforderungen des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) (z.B. Schließdienst, Winterdienst, Sonderveranstaltungen)gültige Fahrerlaubnis der Klasse B / 3, verbunden mit der uneingeschränkten Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten sowie der Fähigkeit und Bereitschaft, Fahrten durchzuführen, um Ortstermine wahrzunehmengute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftDarauf dürfen Sie sich freuen :Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig.Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultureine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Teamzahlreiche ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine E-BibliothekAbsicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstesbetriebliche Gesundheitsförderungdie Möglichkeit eines FahrradleasingsWir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis zum unter Angabe der Kennziffer 2025/ bevorzugt über unserOnline-Portalzukommen lassen. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 42 statt.Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:Bezirk OberbayernPersonalreferat, Herr Lisi80535 München-Tel.: BEZIRK OBERBAYERNReferat 13, Herr Hefele80535 MünchenTel.: 089/ Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Oberbayern über die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mitglieder des Bezirkstags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung der DSGVO bei uns:**.**Der Bezirk Oberbayern ist vielfältig, genauso wie seine Mitarbeitenden. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, ethnischer sowie sozialer Herkunft und Nationalität, Religion, Weltanschauung, sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.