Im Team Workforcemanagement steuern wir acht Servicezentren. Wir gestalten aktiv den gesamten Workforcemanagement-Kreislauf und sind verantwortlich für Progno- sen, Planung, Steuerung und Reporting. Gemeinsam sichern wir exzellenten Kundenservice und unterstützen das eigenverantwortliche Handeln der Kolleginnen und Kollegen in den Servicezentren. Bei uns erwarten dich flache Hierarchien und anspruchsvolle Themen mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit.
Benefits:
1. 35,5-Stunden-Woche
2. Betriebliche Altersvorsorge
3. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
4. Vermögenswirksame Leistungen
5. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
6. Betriebssport
7. Flexible Arbeitszeiten
8. Anteilig Home-Office
9. 35,5-Stunden-Woche
Die Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte beträgt 35,5 Stunden.
10. Betriebliche Altersvorsorge
Die TK bietet eine betriebliche Altersversorgung (BAV) in Form einer beitragsorientierten Leistungszusage.
11. 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr. Zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfreie Tage.
12. Vermögenswirksame Leistungen
Die TK bietet eine Arbeitgeberzulage zu den vermögenswirksamen Leistungen von monatlich bis zu 39,88 EUR brutto.
13. Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
Aufgrund der Bezuschussungen durch die TK (25%) und den Staat (5%) kostet das Ticket für TK-Mitarbeitende nur noch 40,60 Euro, statt 58,- Euro.
14. Betriebssport
In unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes bietet die TK eine Teilnahme am Betriebssport an. Zum Beispiel: Fußball, Beach-Volleyball, Tanzen, Faszien-Training, Fitnessgym, Klettern & Bouldern, Laufen, Motorsport, Rudern oder Yoga.
15. Flexible Arbeitszeiten
Die TK bietet einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von montags bis freitags zwischen 06:00 Uhr und 20:00 Uhr.
16. Anteilig Home-Office
Es besteht die Möglichkeit bis zu 60% der monatlichen Arbeitszeit im Home-Office zu arbeiten.
Deine Aufgaben
17. Unsere Workforcemanagement-Strategien zur Steigerung der Effizienz und Produktivität weiterentwickeln und optimieren
18. Datenanalysen zur Identifizierung von Trends und Verbesserungspotenzialen durchführen
19. Neue Prozesse im Bereich Workforcemanagement planen und implementieren
20. Agile, klassische oder hybride Projekte zur Einführung neuer Tools und Methoden leiten und koordinieren
21. Leistungskennzahlen analysieren und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung ableiten und nachhalten (Performancemanagement)
22. Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Sicherstellung der Ressourcenoptimierung
Dein Profil
23. Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
24. Mehrjährige Berufserfahrung im Workforcemanagement
25. Gute Kenntnisse in der Datenanalyse und -visualisierung sowie der Anwendung entsprechender Tools
26. Praktische Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement
27. Hohe Gestaltungs- und Veränderungsmotivation
28. Lösungsorientierte und engagierte Arbeitsweise
29. Ausgeprägte Kommunikationsstärke