An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich SciTec, ist im Rahmen des Projektes „MAVAS – Micro Air Vehicle for Atmospheric Sounding“ ab dem 01.01.2026 eine Stelle als
Projektkoordinator/Projektkoordinatorin (m/w/d)
befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Mittelzuweisung des Fördermittelgebers.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und verfolgt das Ziel, Mikro-Flugroboter zur direkten Messung atmosphärischer Parameter in der Troposphäre zu entwickeln. Die Schwerpunkte liegen auf der Reduzierung des Betriebsrisikos durch minimales Gewicht und Größe sowie auf der nachhaltigen Wiederverwendbarkeit des Systems.
Ein zentrales, übergeordnetes Anliegen des Projekts ist die weiterführende Qualifizierung von Studierenden und Promovierenden. Durch die Einrichtung eines hochwertigen Labors (MAV-Lab) soll der Erfindergeist der Studierenden angeregt und für akademische sowie praktische Anwendungen genutzt werden.
Ihre Aufgaben:
* Eigenverantwortliches Management des Gesamtprojekts MAVAS: Koordination, Zeit- und Ressourcenplanung, Meilensteinsteuerung, Risikomanagement, Anschlussverwertung beispielsweise in Folgeanträgen,
* Strategische Steuerung und Abstimmung mit der Projektleitung, sowie den Verantwortlichen der Arbeitspakete,
* Regelmäßige aktive Kommunikation mit den Stakeholdern,
* Controlling und Berichtslegung inkl. Budgetüberwachung,
* Qualitätssicherung und Evaluation der Projektfortschritte, sowie Forschungsdatenmanagement,
* Präsentation des Projekts nach Innen und Außen, Aufbau regionaler und überregionaler Netzwerke, Organisation und Durchführung von Events,
* Mentoring der Nachwuchswissenschaftler/-innen,
* Unterstützung bei der Verankerung interdisziplinärer Inhalte und neuer Formate in der Lehre.
Anforderungen:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung,
* Erfahrungen im Projektmanagement mit Schwerpunkt in der Projektkoordination und dem Projektcontrolling,
* Berufserfahrungen im Hochschulbereich,
* Methodische konzeptionelle Arbeitsweise,
* Hohes Maß an Engagement, Selbständigkeit und Zielorientierung,
* Sehr gute Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit,
* Sehr gute Kenntnisse der Standardsoftware für Office-Anwendungen,
* Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Wir bieten:
* eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
* ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
* preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
* ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
* flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
* 30 Tage Urlaubsanspruch,
* vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG).
Entgelt: bis E 14 TV-L
Kennziffer: WiMi 11/25
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 31.10.2025 an das
Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena
(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)
Bei Fragen zu den Inhalten der Stelle können Sie sich gerne vorab an Prof. Dr.-Ing. Frank Dienerowitz ( frank.dienerowitz@eah-jena.de ) wenden.
Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch die vorläufige Leiterin, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.