Die Stadt Monheim am Rhein ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes – auch als Arbeitgeberin. Mit ihrer Menschen zählenden Einwohnerschaft liegt die Stadt verkehrsgünstig zwischen Düsseldorf und Köln. Sie bietet als Wohn- und Arbeitsort eine außerordentlich hohe Lebensqualität mit touristischen Potenzialen und einer absolut überdurchschnittlichen Wirtschaftsdynamik. Zu den Monheimer Besonderheiten zählen neben der naturnahen Lage an den Rheinkilometern 707 bis 717 auch die ansiedlungsfreundliche Steuerpolitik, die Gewährleistung einer kostenlosen Kita- und OGS-Betreuung in der Hauptstadt für Kinder sowie die gemeinschaftliche Arbeit an einer Stadt für alle, in der Inklusion umfassend verwirklicht wird. Gestützt auf ihren flächendeckenden Glasfasernetz-Ausbau ist die Stadt rasant dabei, sich zu einer Smart City mit Pioniercharakter zu entwickeln.Die Stadt Monheim am Rhein sucht für die Rechnungsprüfung zum nächstmöglichen Zeitpunkteinen Technischen Prüfer / eine Technische Prüferin (m/w/d).Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit durchschnittlich 20 Wochenstunden, die nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW ausgewiesen ist.Ihre AufgabenschwerpunktePrüfung von Planungen und LeistungsverzeichnissenPrüfung der Abrechnungen von BauleistungenÜberprüfung der Ausführungen der baulichen Leistungen, auch vor OrtPrüfung von Architekten- und Ingenieurverträgen nach HOAI und deren AbrechnungPrüfung der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit von InvestitionsvorhabenErstellung von Prüfberichten, Gutachten und StellungnahmenBeratung der bautechnischen Bereiche bei Beschaffungs-, Auftrags- und Vertragsangelegenheitenin einem kleinen Team müssen vertretungsweise auch Aufgaben der Verwaltungsprüfung übernommen werden.Teilnahme und gegebenenfalls Mitwirkung an den Sitzungen der kommunalen Gremien Unsere Anforderungenabgeschlossenes berufsrelevantes Studium, beispielsweise als Ingenieur/in vorzugsweise im Hochbau-, Tief- oder Ingenieurbaubereich (Bachelor oder Diplom) oder ein vergleichbarer Abschluss.abgeschlossenes Studium (Bachelor-, Master-, Diplomstudiengang) der Fachrichtung Architektur eine vergleichbare Qualifikationein abgeschlossenes Verwaltungsstudium (Bachelor oder Diplom) für den technischen oder nichttechnischen Dienst mit der Bereitschaft zur Fortbildung im technischen Bereich Wünschenswertmehrjährige Berufserfahrung im bautechnischen Bereich, idealerweise bei einer öffentlichen Verwaltung beziehungsweise einer/einem öffentlichen Auftraggeber/invertiefte Kenntnisse im Bau– und Vergaberecht VOB, VOL, GWB, VgV, TVgG sowie HOAIKenntnisse zu Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Risikomanagementhohes Maß an Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Fortbildungs-bereitschaftFähigkeit zum strukturierten, eigenverantwortlichen Arbeiten, wirtschaftlichen Denken und HandelnKenntnisse im kommunalen Finanzwesen sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse oder die Bereitschaft sich solche Kenntnisse anzueignen.Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und FlexibilitätKonfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Wir bieten IhnenWork-Life-Balance: Gleitzeit (6:30- 19:30), die Möglichkeit, bis zu 40% pro Woche mobil zu arbeiten, Möglichkeit einer Tagespflege für Kinder unter drei Jahren, diverse Teilzeitmöglichkeiten und ein Lebensarbeitszeitkonto (z.B. für ein Sabbatical)Sicherheit: unbefristete und langfristig sichere Arbeitsplätze, Betriebsrente sowie Zusatzversorgung bei der RZVK und ExtraRente mit der Unterstützungskasse, Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der leistungsorientierten BezahlungGesundheit: regelmäßig Teamtage, Beschäftigtenfeiern, aktive Betriebssportgemeinschaft, unbegrenzt Kaffee und Sprudelwasser, moderne Büroausstattung, arbeitsmedizinische Betreuung inkl. Grippeschutz-Impfungen und kostenlose psychologische und FamilienberatungErholung: 30 Tage Urlaub, frei am Heilig Abend und Silvester sowie Brauchtumstage an KarnevalNachhaltigkeit: gefördertes Deutschlandticket, kostenfreie Stadträder und -autos vor Ort und die Möglichkeit des RadleasingsFür das Auswahlverfahren gelten die Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Außerdem werden schwerbehinderte Menschen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl besonders berücksichtigt. Auch sind uns Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen sehr willkommen.Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen Natascha Gehrke, Leiterin der Rechnungsprüfung, Telefon Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie bei Patrizia Sabetta, Abteilung Personal und Organisation, Telefon Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich wie unten beschrieben anonymisiert bis zum 5. Oktober 2025 .Direktlink: Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur über das Stellenportal Interamt, Stellen ID:, möglich ist, da ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durchgeführt wird, um Chancengleichheit für alle Bewerbenden zu sichern und eine Diskriminierung auszuschließen. Da der Kontakt mit Ihnen elektronisch über E-Mail erfolgt, achten Sie bitte darauf, dass die E-Mail-Anschrift keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Die Registrierung auf Interamt ist für Sie kostenlos.