Ein Beruf als Zugverkehrssteuerer bietet dir die Möglichkeit, Teil eines komplexen Systems zu sein und eine wichtige Rolle bei der sicheren und pünktlichen Fahrt von Zügen zu spielen.
Als Zugverkehrssteuerer wirst du in einer Steuerungszentrale sitzen, auch Stellwerk genannt. Hier kannst du über Bildschirme oder Tafeln die Züge in deinem Gebiet beobachten und über Knöpfe, Tasten sowie Hebel die Fahrt der Züge beeinflussen. Dies ermöglicht es dir, Signale auf grün oder rot zu stellen und Weichen umzustellen, damit die Züge das Gleis wechseln können.
Mit deinem Team arbeitest du in der Region Schwandorf/Amberg auf einem Stellwerk nah am Geschehen. Hier siehst du die Züge an dir vorbeifahren. Die Steuerung der Züge erfolgt meist über Hebel, Druckknöpfe oder Drehschalter.
Deine Aufgaben werden von Kollegen Schritt für Schritt erklärt. Du lernst, wann du die richtigen Tasten und Knöpfe drücken musst, um z.B. Signale (Ampeln) oder Weichen (Übergänge für einen Gleiswechsel) umzuschalten. In Kontakt mit anderen Mitarbeitenden in der Zugverkehrssteuerung und in den Leitstellen sowie den Lokführer:innen bist du oft dabei. Ein wichtiger Teil im Team, ermöglichest du unseren Fahrgästen eine sichere und pünktliche Fahrt mit unseren Zügen.
* Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:
* Die Steuerung der Züge
* Die Überwachung der Fahrtrouten
* Die Kommunikation mit dem Team
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, benötigst du einige Fähigkeiten und Qualifikationen:
* Eine gute Kenntnis der Technik und des Systems
* Fähigkeit zur Konzentration und zur Arbeit unter Zeitdruck
* Gute Kommunikationsfähigkeit
* Bereitschaft, in Schichten zu arbeiten
Für dich bieten wir:
* Ein mobiles Endgerät zum Lernen und Privatnutzen
* Ein monatlicher Zuschuss bis 350 €
* Eine Übernahmegarantie, wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast
Wir setzen uns für Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter ein. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.