Ausbildungsziel
Das Ziel der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann ist es, die kundenfreundliche Einstellung und das Verständnis für den Kundenbedarf zu entwickeln. Während der Ausbildungszeit werden die wesentlichen Einzelhandelsprozesse im Tätigkeitsfeld des Verkaufs vermittelt.
* Kassentechnik und -verwaltung: Die Auszubildenden lernen, wie man Kassen abrechnet, bestellt und auswertet.
* Warenannahme und -lagerung: Dabei wird auch das richtige Umschlagen, Stapeln und Lagern von Ware betont.
* Service an der Kasse: Das erfordert freundliches Auftreten, Zuhören und verstehen der Bedürfnisse der Kunden.
* Verkaufsförderung: In diesem Bereich wird ein starker Fokus auf Kundenzufriedenheit gelegt.