Unternehmensbeschreibung
Die WOG (Württembergische Obstgenossenschaft Raiffeisen eG) ist seit dem Jahr eine anerkannte Erzeugerorganisation nach VO(EG) /96. Mit unseren qualifizierten Mitarbeitern unterstützen wir rund Mitglieder und damit rund ha Kernobst-Erfassungsfläche. In Zusammenarbeit mit unserem Vertragsvermarkter BayWa Obst GmbH & Co. KG sind wir einer der größten Anbieter von deutschem Tafelkernobst für den Lebensmitteleinzelhandel. Darüber hinaus bedienen wir den Fachgroßhandel, die verarbeitende Industrie und exportieren unsere Früchte bis in den asiatischen Raum
Wir suchen für die WOG in Ravensburg ab sofort einen
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
1. Betreuung und Beratung unserer Mitglieder bei der Obstproduktion, Schwerpunkt Kernobst
2. Beratung zu produktionstechnischen Fragestellungen, wie sortenspezifischem Anbau, Fruchtbehangsregulierung, Obstbaumschnitt und Pflanzenschutz
3. Erstellung von Beratungsrundschreiben und Beratung vor Ort auf den Betrieben
4. Organisation von Veranstaltungen mit Fachvorträgen
5. Ernteschätzungen, Erntemanagement, Qualitätssicherung als Bindeglied zwischen Produktion und Vermarktung
6. Bearbeitung neuer Fragestellungen und Innovationen im Obstbau sowie Wissenstransfer
Qualifikationen
Ihr Profil:
7. Fachhochschul- oder Hochschulabschluss, Gartenbauingenieur, Gartenbaumeister oder vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Garten- oder Obstbau
8. Fachkompetenz, Selbständigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick
9. ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
10. gute Medienkompetenz, insbesondere sicherer Umgang mit MS-Office
11. gültige PKW-Fahrerlaubnis
Zusätzliche Informationen
Wir bieten:
12. Einen verantwortungsvollen und interessanten Arbeitsplatz
13. Ein Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten
14. 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub, Unterstützung bei betrieblicher Altersvorsorge
15. Firmenwagen, der Ihnen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung steht
16. Teilnahme an überregionalen und internationalen Arbeitsgruppen
17. Einarbeitung durch Beraterkollegen, Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Schwebehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.