KOORDINATOR/IN IM BEREICH AMTSVORMUNDSCHAFTEN/-PFLEGSCHAFTEN (M/W/D)
Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Unterstützen Sie unser Sachgebiet Vormundschaften/Pflegschaften im Amt 40 - Jugendamt Besondere Dienste – zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Koordinator/-in im Bereich Amtsvormundschaften/-pflegschaften (m/w/d)
Im Sachgebiet Vormundschaften / Beistandschaften üben die Mitarbeitenden im Auftrag des Familien-gerichts die elterliche Sorge (Vormundschaft) oder Teile der elterlichen Sorge (Pflegschaft) der leiblichen Eltern aus. Januar 2023 wurde die Führung einer solchen Vormundschaft durch geeignete ehrenamtliche Personen in den Fokus gerückt. Die Stelle bringt einen abwechslungsreichen Berufsalltag mit sich und Teile der Tätigkeiten finden im Außendienst statt.
Sie wirken aktiv bei der Auswahl, Koordination und Bestellung von Vormündern mit und tragen so maßgeblich zur Qualität der Betreuung junger Menschen bei.
Sie konzipieren und organisieren innovative Informationsveranstaltungen und Schulungen, um Wissen zu vermitteln, die Vernetzung zu fördern und Vormünder optimal auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten.
Sie entwickeln kreative Akquisekonzepte, um unterschiedliche Zielgruppen für die Übernahme einer Vormundschaft zu begeistern und zu gewinnen.
Sie bauen ein starkes Netzwerk mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst, dem Pflegekinder- und Adoptionsdienst, Pflegeeltern, Jugendhilfeeinrichtungen und den Familiengerichten auf und pflegen eine enge Zusammenarbeit.
Public Management, Diplom-Verwaltungswirt/-in oder abgeschlossene zweite Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) oder Angestelltenlehrgang II, B.A. „Soziale Arbeit“ oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
Idealerweise verfügen Sie über Rechtskenntnisse im Bereich der SGBs (insbesondere SGB VIII), BGB und Asyl-/Ausländerrecht.
Ein hohes Maß an Sozialkompetenzen und Sensibilität und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und deren Umfeld sind für Sie selbstverständlich.
Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B und bringen die Bereitschaft mit, gelegentlich das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen.
Sie profitieren von zahlreichen internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten sowie gezielter Personalentwicklung
Wir bieten Ihnen individuelle Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Nehmen Sie an Gesundheitstagen teil und nutzen Sie die regelmäßig stattfindenden Sportangebote
Genießen Sie einen Verpflegungszuschuss für unsere Kantine und attraktive Corporate Benefits
Nutzen Sie ein umfassendes Mobilitätskonzept (z.B. Jobticket, Radleasing und Radpendlerbonus)
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Sonntag, 21. Oktober 2025 nachmittags statt.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Heinrich (Tel.: 07131/994-7313) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Karin Bleymeyer (Tel.: 07131/994- 1041) zur Verfügung.