Glasmacher-Projekt
Als Auszubildender im Bereich Glasbau erwartet Sie eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit. Zu Ihren Aufgaben gehören die Herstellung von Glasgeräten und -apparaten, einschließlich der Einzel- und Serienfertigung.
Sie werden aufgefordert, neue Glasgeräte nach Kundenanforderungen zu entwickeln und defekte Geräte zu reparieren.
Ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit besteht darin, Messungen und Justierungen der Fertigerzeugnisse durchzuführen, sowie die Prüfung der Spannung und Anbringung von Skalierungen.
Zusammenführend wärmen und verschmelzen Sie vorgefertigte Elemente erneut an, um fertige Apparaturen herzustellen. Darüber hinaus setzen Sie Metall-, Keramik- oder Kunststoffteile ein.
Auch die Anbringung von Bohrungen in der Kaltbearbeitung sowie Schleifen, Polieren, Beschichten oder Versilbern der Glasoberflächen stehen auf Ihrem Arbeitsumfeld.
Bei der Heißbearbeitung erhitzen Sie Rohlinge mit Brennern, indem Sie sie drehen, biegen, ziehen, verengen, ausweiten und blasen.
Um Ihre Fähigkeiten für diese Stelle zu beweisen, benötigen Sie:
* Mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss
* Detailtreue und Kreativität
* Fingerspitzengefühl und Geduld
Wir bieten Ihnen eine flexible Gleitzeitgestaltung, eine leistungsgerechte Vergütung, Mitarbeit in einem engagierten und netten Team, 30 Urlaubstage, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, systematische Einarbeitung und Schulung.
Einmal pro Woche haben Sie freitags nur halben Tag. Zudem erhalten Sie einen Fahrtkostenzuschuss, eine Jugendausgleichsabrechnung, einen Azubi-Ausflug, ein jährliches Azubi-Projekt, einen Geldzuschuss bei guten Noten und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Sowohl als Unternehmen als auch im Rahmen unserer Unternehmensinitiative Xylem Watermark setzen wir uns für soziales Engagement und nachhaltige Produkte ein. Dies bietet den Menschen in unserer Gesellschaft einen wertvollen Beitrag.