Gerichtsvollzieher: Eine Herausforderung mit Zukunft
Das Oberlandesgericht in Niedersachsen sucht nach geeigneten Nachwuchskräften für die Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Justiz als Gerichtsvollzieher. Die Stelle bietet eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen, die es Ihnen ermöglichen werden, Ihre Fähigkeiten zu erproben und Ihre Karriere in der Justiz voranzutreiben.
Aufgabenbereiche
* Als Gerichtsvollzieher ist es Ihre Aufgabe, auf Betreiben von Gläubigern die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen der Schuldner vorzunehmen sowie die Vermögensauskunft abzunehmen.
* Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit sind Pfändungsbeschlüsse, -taxierungen und deren Herausgabe.
* Weitere Aufgabenschwerpunkte sind die Zwangsräumung von Wohnungen, die Versteigerung von Wertgegenständen, die Zustellung von Ladungen, Wechselprotesten und Willenserklärungen sowie die zwangsweise Vorführung von Zeugen vor Gericht.
Voraussetzungen und Qualifikationen
* Um diese Herausforderung zu meistern, benötigen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielseitigen Fachkenntnissen, hoher Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, einem guten Einfühlungsvermögen und Kommunikationsbereitschaft, Belastbarkeit und einer ausgeprägten Fähigkeit zur Organisation von Arbeitsabläufen.
Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher sind auch befugt, moderne Bürotechnik zu nutzen.
Karriere in der Justiz
Die Ausbildung besteht aus berufspraktischen Zeiten von insgesamt zehn Monaten bei einer Gerichtsvollzieherin oder einem Gerichtsvollzieher und einem theoretischen Lehrgang von acht Monaten sowie für externe Bewerber/innen aus einem zusätzlichen sechsmonatigen Vorbereitungslehrgang.
Ihrer Karriere in der niedersächsischen Justiz bietet viele Möglichkeiten zum Wachsen.
Wir bieten eine Vielzahl von Auswahlorten an:
* Oberlandesgericht Oldenburg
* Oberlandesgericht Braunschweig
* Oberlandesgericht Celle