Azubi Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
Welche Fertigkeiten und Kenntnisse werden in diesem Beruf vermittelt?
 * Reinigen, Maskieren/Demaskieren, Schleifen und Spachteln von Baugruppen
 * Vorbereiten, prüfen und bewerten von Oberflächen
 * Dosieren und Mischen der Beschichtungsstoffe nach den Angaben der techn. Datenblätter
 * Bedienen und Instandhalten von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen
 * Arbeiten nach Zeichnung
 * Verschiedenste Qualitätsprüfungen
Worauf kommt es an - Voraussetzungen:
 * Sorgfalt (z.B. beim Arbeiten mit Spritzpistolen oder Spritzautomaten)
 * Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.B. Wahrnehmen von Unregelmäßigkeiten an Untergründen während des Beschichtungsprozesses)
 * Geschicklichkeit (z.B. beim Beizen, Schleifen und Grundieren der Beschichtungsobjekte)
 * Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. rasches Erkennen und Beseitigen von Störungen im Fertigungsprozess)
 * Guter Haupt- oder Realschulabschluss
Was lernst du in der Berufsschule in Sindelfingen:
 * Chemie/Physik (z.B. beim Prüfen von Oberflächen und Auswählen von geeigneten chemischen und physikalischen Behandlungsverfahren)
 * Werken/Technik (z.B. beim Bedienen von Maschinen und Anlagen; technisches Zeichnen)
 * Mathematik (z.B. beim Durchführen von Flächen, Raum und Materialberechnungen für Beschichtungszwecke
Vergütung in der Ausbildung:
 * 1. Lehrjahr: 1.120,46 Euro / Monat
 * 2. Lehrjahr: 1.179,32 Euro / Monat
 * 3. Lehrjahr: 1.283,12 Euro / Monat
Welche Zukunftschancen gibt es?
Als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik kannst du dich fortbilden, weiterbilden und spezialisieren: Lehrgänge und Seminare:
 * Oberflächenbehandlung
 * Korrosionsschutz
 * Verfahrenstechnik
 * Anlagenüberwachung
 * Qualitätsprüfung
Aufstiegsweiterbildung:
 * Industriemeister Lack
 * Techniker für Farb- und Lacktechnik
 * Technischer Fachwirt
 * Industrie-Betriebswirt
 * uvm.