Berufsbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten
Ein vielseitiger Beruf mit vielen Herausforderungen und Chancen
Sie denken vielleicht, dass ein Sozialversicherungsfachangestellter nur mit Papierkram und Büroarbeiten zu tun hat. Doch das ist nicht der Fall.
Der Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten ist sehr vielfältig und bietet viele Herausforderungen und Chancen für die Auszubildenden.
Das wichtigste Ziel ist es, den Auszubildenden eine solide Ausbildung im Bereich der Sozialversicherung zu geben, damit sie später als qualifizierte Fachkräfte in der Gesellschaft arbeiten können.
Während der Ausbildung werden Sie verschiedenen Teams zugeteilt und haben die Möglichkeit, verschiedene Aufgaben und Projekte zu bearbeiten.
Dabei lernen Sie wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösung kennen.
* Versicherungsverhältnisse zu klären und Beiträge zu berechnen
* Leistungen im Krankheits- und Pflegefall zur Verfügung zu stellen
* Gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge anzubieten
* Beratung und Betreuung unserer Kunden sowie neue Kunden zu gewinnen
Um erfolgreich in diesem Beruf zu sein, benötigen Sie folgende Qualifikationen:
* Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
* Ihr Notendurchschnitt liegt bei 2,5 oder besser
* Teamfähigkeit und Arbeiten mit Menschen
* Verantwortungsbewusstsein und eigenständiges Arbeiten
* Flexibilität und Mobilität
* Kenntnisse in modernen Kommunikations- und Informationstechnologien
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und spannende Ausbildung an, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen entwickeln können.